idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2003 12:06

Eine schwere Komplikation der Diabeteserkrankung

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Er ist nicht schmerzhaft - und gerade deshalb besonders gefährlich: der sogenannte Charcot-Fuß, von dem mittlerweile 16 % der etwa sechs Millionen Diabetiker betroffen sind - Tendenz steigend. Vom 21. bis 22 Februar 2003 findet am Klinikum der Universität München ein Symposium zu dieser Sonderform des Diabetischen Fuß-Syndroms statt, zu dem über hundert Wissenschaftler und Ärzte aus dem In- und Ausland erwartet werden.

    Im Rahmen einer sogenannten Neuropathie, der Erkrankung peripherer Nerven, löst sich der Fuß-Knochen auf und es kommt zusätzlich zu einer Nervendegeneration. Als Folge davon bricht das Fußskelett regelrecht ein, es entstehen groteske Fehlstellungen des Fußes, Druckschäden der Haut und Infektionen, an deren Ende die Amputationsgefahr droht. Auch wenn die Ursache dieser Erkrankung noch nicht bekannt ist, sind in den letzten Jahren Behandlungen entwickelt worden, die die Prognose entscheidend verbessert haben."Wichtig ist das frühzeitige Erkennen, möglichst vor Einbruch des Fußskeletts", so Professor Sigurd Keßler, Oberarzt der Chirurgischen Klinik am Klinikum der Universität München, Innenstadt. Bei begrenztem Einbruch kann man die Fehlstellungen des Fußes mit orthopädischem Schuhwerk korrigieren, bei schwerem Einbruch ist eine operative Korrektur notwendig. Hierbei gibt es zwei spezielle Operationstechniken: die Rekonstruktion der wesentlichen Fußachsen oder aber - bei Inkaufnahme von Verkürzung - die Teilversteifungen von Gelenken. Namensgeber des Charcot-Fußes ist der französische Neurologe Jean Martin Charcot, einer der Erstbeschreiber des entsprechenden Krankheitsbildes bei Syphiliskranken im 19. Jahrhundert.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Professor Dr. Sigurd Keßler, Telefon 089-5160-2511


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-muenchen,de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).