idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.02.2003 16:33

Hessische Fachhochschulen: Informatik-Studiengänge unter der Lupe

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Die hessischen Fachhochschulen haben ihre Informatik-Studiengänge unter die Lupe genommen: Die Ergebnisse der ersten hessenweit flächendeckend durchgeführten Evaluation des Studienfaches Informatik liegen nun vor. In achtmonatiger Arbeit haben Hochschullehrer, Mitarbeiter und Studierende der Fachhochschulen Darmstadt, Frankfurt, Fulda, Gießen-Friedberg und Wiesbaden im Rahmen des Evaluationsnetzwerks Wissenschaft (ENWISS) einen Qualitätssicherungsprozess durchgeführt, der Auskunft gibt über Erfolge, Defizite und Perspektiven der fachlichen Lehre.

    Die Ergebnisse der Evaluation in Form einer Stärken-Schwächen-Analyse und eines umfangreichen Empfehlungskatalogs für die Weiterentwicklung des Faches stellt Hochschulleitungen und Hochschullehrern eine abgesicherte Grundlage für Maßnahmen zur Profilierung der Informatik in Hessen zur Verfügung.

    Das dreistufige Evaluationsverfahren umfasste für jede der fünf Fachhochschulen einen ausführlichen internen Bericht zur Lage des Fachs, eine zweitätige Begehung sowie Gespräche vor Ort durch kompetente Fachgutachter. Studierende und Mitarbeiter kamen in jeder Phase des Verfahrens zu Wort, ihre Stellungnahmen sind Bestandteil der zusammenfassenden Abschlussberichte.

    Das Netzwerk ENWISS gründete sich Ende 2001 auf Initiative der TU Darmstadt mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von sechzehn Hochschulen aus vier Bundesländern in der Evaluation zu koordinieren und in einem selbstgesteuerten Prozess die Qualität ihrer Lehrangebote wesentlich zu steigern. Das Netz verpflichtet seine Mitglieder auf anerkannte Qualitätsstandards für Evaluationsmaßnahmen und unterstützt die eigenverantwortliche Durchführung durch die evaluierenden Fächer. Im Gegensatz zu zentralen Evaluationsagenturen lebt ENWISS von der Eigeninitiative der Mitglieder und dem Engagement der Hochschullehrer und Gremien. In den ENWISS-Fachevaluationen legt jedes Fach seine Evaluationsziele selbst fest und modifiziert entsprechend die Evaluationsinstrumente wie Frageleitfaden, Datenerhebung, Interviews und Begehungen.

    Pressekontakt: ENWISS-Koordinationsbüro, Barbara Myrzik, Tel.: 06151/16-6098, myrzik@pvw.tu-darmstadt.de

    he, 20. Februar 2003, 15/2/03


    Weitere Informationen:

    http://www.enwiss.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).