idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2003 09:33

Roboter, die aufŽs Wort hören - entwickelt mit Lego MindStorms

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Vorankündigung CeBIT 2003:
    Saarbrücker Computerlinguisten stellen am saarländischen Forschungsstand (Halle 11, Stand A 25) auf der CeBIT 2003 (12. bis 19. März) eine ganz besondere Innovation vor: Sprechende Roboter, die sich geschickt bewegen können und aufŽs Wort hören - gebaut aus Lego-Steinen.

    Auf der CeBIT 2003 in Hannover präsentiert die Fachrichtung Computerlinguistik der Universität des Saarlandes das Softwareprojekt "Sprechende Roboter mit Lego MindStorms". Wer die Dialogfähigkeiten der bundesweit einzigartigen Roboter kennen lernen und testen will, findet sie am saarländischen Forschungsstand in Halle 11 (Stand A 25).

    Entwickelt wurden die sprechenden Roboter von Studierenden der Computerlinguistik. Für ihre Innovation nutzten sie sowohl Erkenntnisse der Robotik als auch der Sprachtechnologie: Bei der Umsetzung ihrer Idee kombinierten sie ein PC-gesteuertes Dialogsystem mit Spracherkennung und -synthese mit Bauteilen aus dem Konstruktions-System Lego MindStorms; die Programmierung der Roboter erfolgte in Java.

    Auf der CeBIT 2002 hatte die Computerlinguistik mit einem sprechenden Fahrstuhl für Aufmerksamkeit in den Messehallen gesorgt. Der Fahrstuhl ist nun im Gebäude der Computerlinguistik in Saarbrücken fest installiert und fährt auf Ansprache in das gewünschte Stockwerk. Er fragt höflich, wohin die Fahrt gehen soll und kann Antworten, zum Beispiel die Namen von Mitarbeitern, den verschiedenen Stockwerken zuordnen.

    Rückfragen und Terminvereinbarung:

    Universität des Saarlandes Wissens- und Technologietransfer GmbH (WuT GmbH), Patentverwertungsagentur der saarländischen Hochschulen, Telefon: (0681) 302-6340, Fax: (0681) 9386903, E-mail: wut@uni-saarland.de
    oder
    Dr. Bettina Klingner (Computerlinguistik), Tel. (0681) 302-4352, Fax: (0681) 302-4351, E-mail: klingner@coli.uni-sb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).