idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.08.1998 00:00

Essener Statistiker: In der Statistik ganz vorn

Monika Roegge Pressestelle Standort Essen
Universität Essen (bis 31.12.2002)

    175/98
    5. August 1998

    Nach einer statistischen Auswertung der Veröffentlichungen in führenden, internationalen Zeitschriften für Statistik der Jahre 1985 bis 1995 ist die Universität-Gesamthochschule Essen weltweit die produktivste Institution im Fach Statistik. Das berichtet der kanadische Statistiker Christian Genest in einem Aufsatz in der neuesten Ausgabe des "Canadian Journal of Statistics" über die Ergebnisse seiner Untersuchung der Forschungstätigkeit in der Statistik. Berücksichtigt wurden Veröffentlichungen in 16 führenden internationalen Statistikzeitschriften.

    Zwar belegten amerikanische Einrichtungen alle ersten Plätze, als Genest die Zahl der veröffentlichten Seiten jeder Forschungseinrichtung ermittelt hatte. Aber in einer zweiten Analyse wurde die Anzahl der veröffentlichten Seiten pro Autor als Maßstab gewählt, und hier liegt Essen mit zwei Autoren und durchschnittlich 150 Seiten auf Platz 1, gefolgt von der City University of New York mit einem Autor und 128 Seiten. Die erfolgreichen Essener: Professor Dr. Laurie Davies sowie sein damaliger Mitarbeiter Dr. Rainer Dahlhaus, der jetzt Professor in Heidelberg ist.

    Grund zur Freude gibt es auch bei den Essener Wirtschaftswissenschaftlern. In einer von der Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Heft 1/1998 veröffentlichten "Rangliste der individuellen Forscher" an volkswirtschaftlichen Fachbereichen in der Schweiz, in Österreich und Deutschland belegte Professor Dr. Kornelius Kraft unter den "Top 20" Platz fünf beim quantitativen und Platz dreizehn beim qualitätsgewichteten Forschungsoutput. Kraft vertritt in Essen das Fach Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).