idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2003 15:19

2 in 1 - campus-X-change und Hochschulinformationstag an der FH Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    (he)Termin vormerken! Campus feat. economy - unter diesem Motto steht die 2. Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change, die am 02. April 2003 von 10 bis 17 Uhr an der Fachhochschule Lausitz in Senftenberg für Studierende und Schüler der Sekundarstufe II stattfindet.
    Erwartet werden klein- und mittelständische Unternehmen sowie international agierende Großunternehmen aus der Region und ganz Deutschland. Auch polnische Firmen sollen gewonnen werden. Anmeldungen sind noch möglich.
    campus-X-change bietet Unternehmen und Schülern, Studenten und Absolventen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Im Dialog mit den Personalverantwortlichen erfahren die Interessenten, welche Qualifikationen im jeweiligen Unternehmen erwartet werden und welche Möglichkeiten zum Berufseinstieg bestehen.
    Geplant sind zusätzlich Seminare zu Bewerbung & Karriere sowie eine individuelle Beratung durch Personalberater, der die mitgebrachten Bewerbungsunterlagen analysiert und Tipps zur Verbesserung geben kann.
    Organisiert wird die Firmenkontakt- und Personalbörse, die unter der Schirmherrschaft des Staatssekretärs im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK), Dr. Christoph Helm, steht, von Studierenden in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Lausitz, unterstützt von der Stadt Senftenberg, der Technologie Stiftung Brandenburg, der Sparkasse Niederlausitz, dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Bezirksverein Berlin/ Brandenburg und der VDI Landesvertretung Sachsen und dem Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW) Brandenburg und Sachsen. So stellt die Stadt Senftenberg 12.000 Euro für das bereits bei seiner Premiere im Vorjahr sehr erfolgreich gewesene Projekt bereit, hat die Technologie Stiftung Brandenburg eine Förderung in Höhe von 5000 Euro bewilligt.

    Der Besuch der campus-X-change ist für Schüler und Studierende kostenlos. Zur selben Zeit verläuft am 2. April am Hochschulstandort Senftenberg der Hochschulinformationstag der Fachhochschule Lausitz, bei dem sich Schüler über Studienmöglichkeiten in den verschiedenen Fachbereichen informieren und sich von den hervorragenden Ausbildungsbedingungen und dem hohen Praxisbezug in Lehre und Forschung an der FH Lausitz überzeugen können.
    Angeboten werden hier Probevorlesungen, Workshops, Laborführungen, Campusführungen und vieles mehr. Die Labore, Hörsäle und Seminarräume sind für alle Besucher offen. Professoren und Mitarbeiter der Hochschule stehen den Gästen Rede und Antwort.
    Ab 17 Uhr wird im Studentenkeller (StuK) eine After-Work-Lounge Party veranstaltet. Hier bietet sich die Möglichkeit, mit den Firmenvertretern in gemütlicher Atmosphäre zu plauschen oder einfach nur zu feiern. Weitere Informationen zu campus-X-change finden Sie unter www.cxc.fh-lausitz.de oder unter Telefon 03573/ 85 488 (Herr Ricardo Baier). Zum Hochschulinformationstag steht Heike Eisenhuth unter Telefon 03573/85-205 für Rückfragen zur Verfügung.


    Bilder

    Gut besucht waren die Messestände der Unternehemen bereits währen der Premiere des campus-X-change im Vorjahr. Foto: FHL, Witzmann
    Gut besucht waren die Messestände der Unternehemen bereits währen der Premiere des campus-X-change i ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Gut besucht waren die Messestände der Unternehemen bereits währen der Premiere des campus-X-change im Vorjahr. Foto: FHL, Witzmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).