idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2014 10:44

Neuer Vizepräsident an der FH Kiel gewählt

Frauke Schäfer Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Der Senat der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) wählte gestern, 27. März 2014, Prof. Dr.-Ing. Klaus Lebert zum neuen Vizepräsidenten. Leberts Amtsperiode beginnt am 01. Oktober 2014 und dauert drei Jahre. Dem Präsidium gehören daneben Präsident Prof. Dr. Udo Beer, Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Huhn und Kanzler Klaus-Michael Heinze an.

    Prof. Lebert wurde im Mai 2008 an die Fachhochschule Kiel berufen. Im Fachbereich Informatik und Elektrotechnik lehrt er die Fächer Regelungstechnik, Modellbildung und Simulation sowie Grundlagen des Projektmanagements. Der neue Vizepräsident bringt viel Erfahrung in der Gremienarbeit der Hochschule mit und ist aktuell Dekan seines Fachbereiches. Prof. Lebert ist Gründungsmitglied des Kompetenzzentrums Elektromobilität Schleswig-Holstein an der FH Kiel. Daraus sind zahlreiche Kooperationen mit regionalen und überregionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen entstanden. Vor seiner Ernennung zum Professor war er international acht Jahre in der Automobilzuliefererindustrie tätig.

    Für seine Vizepräsidentschaft hat sich Prof. Lebert vorgenommen, das Profil der Fachhochschule Kiel weiter zu schärfen und deren internationale und interdisziplinäre Ausrichtung zu fördern.

    Ein Pressefoto steht zum Download zur Verfügung:
    www.fh-kiel.de/pressefoto/WahlLebert.jpg .

    (Prof. Dr. Claus Neumann (l.), Vorsitzender des FH-Senats, gratuliert Prof. Dr. Klaus Lebert zu seinem neuen Amt. / Foto: Hartmut Ohm)


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-kiel.de/pressefoto/WahlLebert.jpg


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).