idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2003 08:48

Wissen, Vernetzen, Sichern - die Themen des Fraunhofer IITB auf der CeBIT

Dipl.-Ing. Sibylle Wirth Presse und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Informations- und Datenverarbeitung IITB

    Halle 11 Stand A 24, Iuk Gruppe der Fraunhofer Gesellschaft

    "Die Zahl derer, die durch zu viele Informationen nicht mehr informiert sind, wächst" zitiert Institutsleiter Prof. Steusloff Rudolf Augstein. Wir brauchen also Methoden, die aus der Datenflut relevante Information herausfiltern und für eine effiziente und sichere Nutzung bereit stellen.

    Das Fraunhofer IITB konzentriert sich mit 3 Exponaten auf Kerngeschäfte in der IT-Branche: Wissensmanagement, Projektmanagement sowie die sichere Internetanbindung von Firmennetzwerken, die modernste Kommunikationsdienste ermöglicht und vor Angriffen von außen schützt.

    Wissensmanagement

    Mit WebGenesis® haben wir eine Plattform für die Akquisition, Speicherung und Verarbeitung verteilten Wissens geschaffen. WebGenesis® lässt sich sowohl als modulares Informations-, Community- und Wissensmanagementsystem nutzen, wie auch als Entwicklungs- und Erprobungsplattform für neue Konzepte und Lösungen in innovativen Anwendungsbereichen. Es erleichtert den aktiven, barrierefreien Zugang für Menschen mit besonderen Bedürfnissen und ermöglicht die serverseitige Personalisierung von Interaktion, Präsentation und Inhalten - bis hin zur Anbindung von PDAs und Mehrsprachigkeit. Inbegriffen sind auch Konzepte und Lösungen zur Wissens-Klassifizierung. Der Kunde erhält ein modulares und - insbesondere für IT-Laien - leicht zu erlernendes und einzuführendes Baukastensystem für den kooperativen Aufbau des eigenen Web-Auftritts, von Intra-/Extranets und Community-Funktionen (Terminkalender, Mailverteiler, Online-Shop...) bis hin zur eigenständigen Entwicklung spezifischer Wissensmanagement-Lösungen. Bisher wurde es in mehr als 30 Projekten erfolgreich eingesetzt und vom Fraunhofer IITB sowie (seit 2002) von Partnerfirmen des Fraunhofer IITB betreut. Der virtuelle CeBIT-Stand der Fraunhofer-Gesellschaft wurde mit WebGenesis aufgebaut: www.cebit2003.fraunhofer.de

    Ansprechpartner: Fernando Chaves, chaves@iitb.fraunhofer.de

    Projekt-Management

    Mit eProjectControl bieten wir eine Arbeitsumgebung und
    IT-Infrastruktur für die kollaborative Planung und Optimierung sowie das Management vernetzter Arbeitsprozesse mit mehreren teilnehmenden Einheiten. Es ermöglicht die Integration von Informations- und Prozessmanagement. Das Neue daran ist eine Top-Down-Vorgehensweise mit stufenweiser Optimierung und Entscheidungsunterstützung nach mehreren Kriterien. Damit schaffen wir eine wirtschaftliche Gesamtlösung mit geringen Einführungskosten. Der Kunde erreicht eine erhöhte Sicherheit und Kostenreduktion bei der Planung und Durchführung von komplexen Engineeringprozessen, der Dokumentation, kontinuierliche Prozessverbesserung und Wiederverwendbarkeit der Prozesse. Besonders geeignet ist dieses System für Branchen mit komplexen Engineeringprozessen, wie z.B. IT-Systemen oder Anlagenbau.

    Ansprechpartner: Dr. Kym Watson, watson@iitb.fraunhofer.de

    Kommunikationsknoten

    Beim Anschluss eines Firmennetzwerks an das Internet sind sowohl funktionale wie auch sicherheitsrelevante Aspekte zu berücksichtigen. Insbesondere wenn das Firmennetzwerk über mehrere Standorte verteilt ist und die Kommunikation zwischen den Standorten über das Internet realisiert wird. Wir bieten dazu den so genannten Kommunikationsknoten als leicht zu bedienende Infrastrukturkomponente, der die erforderliche Funktionalität unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten zur Verfügung stellt. Eine neue Komponente ist die verbesserte Anbindung von mobilen Systemen (Wireless-Network-Unterstützung). Der Kunde erhält eine Komplettlösung für den Internetzugang, die die erforderlichen Dienste unter Berücksichtigung von IT-Sicherheit bietet. Der Kommunikationsknoten mit seiner webbasierten Verwaltung kombiniert neueste Technologien mit optimaler Bedienfreundlichkeit.

    Ansprechpartner: Dr. Günther Schreiner, schreiner@iitb.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://iitb.fraunhofer.de


    Bilder

    Wissensmanagement
    Wissensmanagement

    None

    Projektmanagement
    Projektmanagement

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Wissensmanagement


    Zum Download

    x

    Projektmanagement


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).