idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2003 09:30

ETH Zürich: Departement "Chemie und Angewandte Biowissenschaften"

Beatrice Huber Hochschulkommunikation
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

    Das Departement Chemie und das Institut für Pharmazeutische Wissenschaften schliessen sich zusammen. Dadurch entsteht an der ETH Zürich das neue Departement "Chemie und Angewandte Biowissenschaften". Dieses zukunftsgerichtete Konzept, in dem Forschende aus Chemie und Biowissenschaften in einer gemeinsamen Organisationsstruktur und ab 2004 auch unter demselben Dach vereint sind, hat in den letzten Jahren bereits in der Industrie erfolgreich Schule gemacht. Neben der Forschung profitiert auch die Lehre. So ist ein Master in Medicinal Chemistry geplant.

    Anfangs 2003 haben das Departement Chemie und das Institut für Pharmazeutische Wissenschaften zum neuen Departement "Chemie und Angewandte Biowissenschaften" fusioniert. Damit wurden unter einem gemeinsamen Dach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Gebieten Chemie und Biowissenschaften zusammengeführt. Die ETH Zürich setzt somit ein Konzept um, das in der Industrie in den letzten Jahren bereits erfolgreich Schule gemacht hat, im Hochschulbereich jedoch noch relativ neu ist. Von der Fusion profitiert neben der Forschung, die nun ihre bereits intensiven Zusammenarbeiten verstärken kann, auch die Lehre. So ist ein Master in Medicinal Chemistry geplant. Dieser Studiengang vermittelt den Studierenden unter anderem Grundlagen, die in der Arzneimittelforschung gefragt sind.

    Bewegungswissenschaften neu im Departement Biologie

    Das Institut für Bewegungs- und Sportwissenschaften bildete zusammen mit dem Institut für Pharmazeutische Wissenschaften bis Ende 2002 das Departement "Angewandte Biowissenschaften". Neu gehört es wie auch der neue Studiengang in Bewegungswissenschaften und Sport zum Departement Biologie.

    Zusammenzug der Life Sciences auf dem Campus Hönggerberg

    Im Jahr 2004 werden das Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, das Institut für Mikrobiologie sowie des Departement Materialwissenschaft auf den Campus Hönggerberg der ETH Zürich zügeln. Damit erfolgt neben der organisatorischen auch die räumliche Zusammenführung innerhalb des Departements Chemie und Angewandte Biowissenschaften. Der Umzug konzentriert auf dem Hönggerberg aber auch die meisten Forschungsgruppen, die im Gebiet der Life Sciences tätig sind.


    Weitere Informationen:

    http://www.cc.ethz.ch/medieninfo


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).