idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2003 11:18

Recht und Religion

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Mit einem einwöchigen internationalen Seminar zum Thema "Recht und Religion" läuft in dieser Woche in Erfurt das Doktorandenprogramm "Kulturelle Interferenzen in den Provinzen des römischen Reiches" an.

    Unter der Leitung von Prof. Dr. Hans G. Kippenberg, Religionswissenschaftler am Max-Weber-Kolleg, sowie Dr. Andreas Bendlin und Prof. Dr. Jörg Rüpke vom Lehrstuhl Vergleichende Religionswissenschaft, erarbeiten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei italienischen Universitäten, aus Frankreich und Gäste von deutschen Universitäten lateinische und griechische Quellen zum antiken Recht. An der Diskussion über deren Auswirkungen auf die antike Religionsgeschichte beteiligen sich auch Erfurter Nachwuchswissenschaftlerinnen.

    Das Programm wird gemeinsam von den Universitäten Erfurt, Siena und Trento getragenen, an denen ähnliche Veranstaltungen stattfinden werden. Auch die gemeinsame deutsch-italienischen Betreuung von Doktorarbeiten gehört zu dem Programm, mit dem das religionswissenschaftliche und internationale Profil der Universität Erfurt gestärkt wird. Leider bleibe eine vergleichbare Förderung aus Bundesmitteln bislang aus, beklagen die Initiatoren. "Was in Italien zu besonderem Lob und erhöhter finanzieller Ausstattung geführt hat - die interdisziplinäre Anlage des Programms -, wurde von deutschen Gutachtern als "unzusammenhängend" kritisiert", bedauert Rüpke.

    Kontakt/ Weitere Informationen: Prof. Dr. Jörg Rüpke Tel.: 0361-7374141; Dr. Andreas Bendlin Tel.: 0361-7374144


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).