idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2003 13:17

RUB-Termine: Onkologie ++ Multiple Sklerose ++ Klavierquartett ++

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 24.02.2003
    Nr. 55

    Termine und Veranstaltungen an der RUB

    ++ Aktuelle Onkologie ++ Multiple Sklerose ++ Klavierquartett im Audimax ++

    ++ Blut- und Tumorerkrankungen ++

    Neue Entwicklungen in der Behandlung von Blut- und Tumorerkrankungen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung "Aktuelle Onkologie", die am 26. Februar 2002 von16.30 von 19 Uhr im Hörsaal der Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer (In der Schornau 23-25, 44892 Bochum) stattfinden. In sechs Vorträgen werden Ärzte und Patienten z. B. über die Hochdosis-Chemotherapie bei Eierstockkrebs, über Behandlungskonzepte bei Leukämie und über die Wirkung eines durch Impfungen gestärkten Immunsystems auf Krebsleiden informiert.
    **Weitere Informationen: Prof. Dr. Wolff Schmiegel, Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer, In der Schornau 23-25, 44892 Bochum, Tel. 0234/299-3401, E-Mail: meduni-kkh@rub.de

    ++ Multiple Sklerose-Symposium ++

    Von Grundlagenwissenschaften bis hin zu noch experimentellen Therapieansätzen reichen die Themen des 5. Multiple-Sklerose-Symposiums, das am 1. März 2003 (9-14.45 h, Synthes-Auditorium, Am Bergbaumuseum, 44791 Bochum) stattfindet. Unter anderem wird Prof. Dr. Oliver Brüstle (Bonn) seine Forschungen zur Stammzell-Therapie vorstellen. Außerdem geht es um den Einsatz von elektronischen Datenbanken. Die Forschungsgruppe Multiple Sklerose arbeitet seit Jahren klinik- und fachübergreifend an der RUB.
    **Weitere Informationen: PD Dr. Michael Haupts, Tel. 0234/299-3703

    ++ Delos Klavierquartett ++

    Vier junge Musiker von internationalem Rang beweisen ihr Können am 3. März 2003 um 20 Uhr im Audimax der Ruhr-Universität an einem breit angelegten Programm: Sie wagen sich z. B. an Mozarts Klavierquartett g-moll KV 478, dem der Ruf vorauseilt, auf salonfähigen Schiffbruch angelegt zu sein. Die dichte motivische Arbeit erfordert von den drei Streichern und dem Pianisten höchste Präzision. Auf dem Programm stehen außerdem ein seinerzeit unvollendeter Klavierquartettsatz des 16-jährigen Gustav Mahler und dessen Ergänzung, die Alfred Schnittke über hundert Jahre später veröffentlichte. Der Abend klingt mit dem sehr melodischen Klavierquartett in g-moll von Johannes Brahms aus.
    **Weitere Informationen: Carmen Caron, Tel. 0234/32-29116, E-Mail: carmen.caron@rub.de

    Bitte beachten Sie auch unseren Terminkalender im Internet: http://rub.de/termine


    Weitere Informationen:

    http://rub.de/termine


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kunst / Design, Medizin, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).