idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2003 15:00

Team der Universität Jena belegt 2. Platz bei deutschem Moot Court-Wettbewerb

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jenaer und "Humboldtianer" fahren nach Washington

    Jena (24.02.03) Ihre Schriftsätze und Plädoyers waren so überzeugend, dass die Studenten-Teams der Berliner Humboldt-Universität und der Friedrich-Schiller-Universität Jena die deutsche Ausscheidung des "Philip C. Jessup Moot Court" gewonnen haben. Der Wettbewerb, bei dem Jura-Studenten über einen fiktiven Fall vor fiktiven Richtern streiten, hat vom 20.-23. Februar an der Universität Jena stattgefunden, da das Jenaer Team im Vorjahr den Wettbewerb gewonnen hatte. Die Jury aus sieben Anwälten und Jura-Professoren aus dem ganzen Bundesgebiet sah am Ende das Berliner Team knapp vor den fünf Jenaer Jura-Studierenden. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl von 13 Teams dürfen in diesem Jahr aber beide Siegerteams zum weltweiten Endausscheid nach Washington D. C. reisen. Dort findet im Rahmen der Jahreskonferenz der American Society of International Law vom 31. März bis 5. April das Finale statt.

    Begründet wurde der Philip C. Jessup Moot Court 1959 von Studenten der Harvard-Universität. Der "Jessup" beschränkt sich auf das Gebiet des Völkerrechts. "Der Reiz des ,Jessup' liegt darin, dass die Fälle sich ganz nah an der Wirklichkeit orientieren und die Studenten praxisnah durch die Wettbewerbssituation ihre rhetorischen Fähigkeiten erproben", sagt Prof. Dr. Matthias Ruffert. Der Rechtswissenschaftler, der seit diesem Wintersemester an der Friedrich-Schiller-Universität lehrt, hatte die Organisation des Wettbewerbs in Jena übernommen.

    Kontakt:
    Romy Schroeder
    Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Jena
    Carl-Zeiß-Str. 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 942204
    Fax: 03641 / 942202
    E-Mail: r.schroeder@recht.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).