idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.02.2003 16:11

Einblick: Zukunft studieren an der TFH -

Presseteam TFH Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Berlin

    Einblick: Zukunft studieren an der TFH -
    Senatoren Flierl und Wolf zu Gast

    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

    die Senatoren Dr. Thomas Flierl (Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Harald Wolf (Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen) werden
    am Donnerstag, 27. Februar 2003,
    von 16.00 bis 18.30 Uhr,
    die Technische Fachhochschule Berlin besuchen.

    Nach einem Überblick über die TFH Berlin werden bei einem Rundgang ausgewählte Labore mit innovativen Projekten und Studieninhalten präsentiert. Besichtigt werden das Labor für Elektrische Energietechnik mit einem Photovoltaikprüfstand und einer Brennstoffzelle, im Hochspannungslabor werden Kilovolt-Überschläge "knallen" und im Labor für Lebensmitteltechnologie Cerealien gecoatet. Im Labor für Theatertechnik demonstriert ein Team im 1:4 Studio eine kurze Szene aus Goethes Faust im Einklang zwischen Ingenieurkunst und Kultur.
    Vom Dach des Hochhauses der TFH Berlin kann man den zentralen Campus mitten in Berlin aus der Vogelperspektive bewundern.

    Auch die Presse ist zu diesem Termin herzlich eingeladen.
    Treffpunkt ist um 16.00 Uhr, im Präsidialgebäude der TFH,
    Lütticher Straße 37, Raum 09, Erdgeschoss.

    Bei Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    Monika Jansen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).