Noch Fragen zum Start ins Studium oder zum Studium allgemein?
Die Fachhochschule Brandenburg und junge Studierende der FHB beraten jetzt auch im Live-Chat und auf Augenhöhe – und zwar am
Montag, 11. August 2014, 18 bis 20 Uhr auf den Facebook-Seiten der Campus Spezialisten der Fachhochschule Brandenburg
oder
telefonisch unter 03381 355 296.
„Ein Start in ein Studium ist für junge Leute doch ein großer Schritt in ein neues Leben. Da kommen viele Fragen auf, die wir gern auch schnell, unbürokratisch und persönlich beantworten“, so Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui, Präsidentin der Fachhochschule Brandenburg.
Studieninteressierte können sich noch bis zum 30. September in die Studiengänge der Fachbereiche Informatik und Medien und Technik der Fachhochschule Brandenburg einschreiben. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung.
Die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik sind zulassungsbeschränkt. Hier endete die Bewerbungsfrist am 15. Juli.
Mehr Informationen auch unter http://www.fh-brandenburg.de
Fachhochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört aktuell zu den zwölf forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
Die rund 3. 000 Studierenden werden derzeit von 63 Professorinnen und Professoren betreut.
Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).