idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2003 17:23

Fachhochschule Jena: Start für neuen Masterstudiengang im "Optical Valley" Jena

Annette Leucke Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Nachdem der Bachelorstudiengang "Laser- und Optotechnologien" (LOT) an der Fachhochschule Jena zum Wintersemester 2002/2003 sehr erfolgreich angelaufen ist, startet nun zum Sommersemester 2003 der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst geförderte gleichnamige Masterstudiengang LOT. Dieser weiterführende Studiengang baut auf ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium auf.

    "Laser- und Optotechnologien" ist ein Studiengang, der besonders auf die Belange der optischen Industrie zugeschnitten ist und durch seine praxisnahe und moderne Ausbildung im "Optical Valley" - dem traditionsreichen Optikstandort Jena - beste Voraussetzung für den international anerkannten Abschluss "Master of Engineering" bietet. Erstmalig werden auch externe Fachleute aus Unternehmen und Forschungsinstituten in einem Qualifizierungsverbund aktiv in die Ausbildung integriert.

    Dieser für Interessenten kostenlos angebotene Studiengang beinhaltet darüber hinaus die bisher in Deutschland einmalige Ausbildungsform der "Berufsfeldspezialisierung".

    Ab sofort können sich interessierte Absolventen noch für das Sommersemester 2003 an der FH Jena einschreiben.

    Kontakt- und Informationen

    Fachbereich Feinwerktechnik
    Prof. Dr. J. Bliedtner
    Tel.: 493641205400
    Fax.: 493641205401
    E-Mail: jens.bliedtner@fh-jena.de

    Weitere Informationen unter
    www.fh-jena.de.

    PRESSETERMIN

    Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

    wir möchten Sie gern detailliert über den neuen Master "Laser- und Optotechnologien" informieren und Ihnen Gelegenheit zur Laborbesichtigung geben. Deshalb laden wir Sie am Freitag, 28. Februar, um 11 Uhr
    zu einem Pressegespräch in den Beratungsraum des Büros für Technologietransfer der Fachhochschule Jena, Haus 5, EG, Carl-Zeiss-Promenade 2, ein.
    Mit Ihrer Berichterstattung können Sie uns beim erfolgreichen Start des Studienganges unterstützen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Annette Sell


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).