idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2003 13:00

Einladung zur Pressekonferenz

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Universität Hannover und ZEvA

    Die niedersächsischen Hochschulen haben 1995 begonnen, ihre Studienfächer systematisch und flächendeckend zu evaluieren. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen der Studienfächer zu beurteilen und Empfehlungen zur Qualitätssicherung zu geben. Im Frühjahr 2003 ist der erste Zyklus abgeschlossen.

    Die Ergebnisse und weitere Informationen wurden nunmehr auf einer CD ROM zusammengefasst, die darüber hinaus noch weitere Leitfäden zur Qualitätssicherung enthält.

    Der Vorsitzende der Landeshochschulkonferenz Niedersachsen, zugleich Präsident der Universität Hannover, Prof. Dr. Ludwig Schätzl, und der Wissenschaftliche Leiter der ZEvA, Prof. Dr. Rainer Künzel laden am

    Mittwoch, den 5. März 2003, 10:30 Uhr, im Dienstzimmer des
    Präsidenten, Hauptgebäude Welfengarten 1, 30167 Hannover

    zu einer Pressekonferenz ein, um den Abschlussbericht vorzustellen.

    Wir würden uns freuen, Sie zu diesem Termin begrüßen zu können und bitten um Anmeldung unter Tel.: 0511 / 762-5342 oder mailto:info@pressestelle.uni-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).