idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2003 14:16

Tag der offenen Tür an der ebs

Wiebke Girolstein Corporate Communications
European Business School

    Informationen zu Studium und Weiterbildung

    Oestrich-Winkel, 26. Februar 2003. Am Samstag, 22. März 2003, beginnt um 10.00 Uhr der erste von insgesamt zwei Informationstagen rund um das Studium an der EUROPEAN BUSINESS SCHOOL (ebs). Studieninteressenten haben dabei die Gelegenheit, sich über das Betriebswirtschaftsstudium sowie berufsbegleitende Weiterbildungsangebote an der ebs zu informieren.
    Im Gespräch mit Studierenden, Mitarbeitern und Dozenten können sich Interessenten vor allem über die Studienangebote, die Zulassungs- und Aufnahmebedingungen sowie das Auslandsstudium, Praktika und die Möglichkeiten der Studienfinanzierung informieren.
    Zudem wird für Studienbewerber an diesem Tag die neue Studienrichtung Wirtschaftsrecht, die ab Wintersemester 2003/04 neu angeboten wird, vorgestellt.

    Neben den Informationen rund um das Erststudium der Betriebswirtschaftslehre informieren an diesem Tag auch die ebs GESUNDHEITSAKADEMIE und die ebs Management Academy über ihre berufsbegleitenden Kontakt- und Intensivstudiengänge.
    Die ebs GESUNDHEITSAKADEMIE stellt den Studiengang Gesundheitsökonomie vor und gibt erste Informationen über den geplanten MBA Health Care Management.
    Die ebs Management Academy informiert über die ebenfalls berufsbegleitenden Intensivstudiengänge Sportökonomie und ebs General Management Programm sowie das Kompaktstudium Strategisches Marketing Management.
    Beide Weiterbildungsakademien veranschaulichen diese Studien- und Weiterbildungsangebote durch Probevorlesungen, Beratungsgespräche und Erfahrungsaustausch mit Dozenten und ehemaligen Teilnehmern.

    Interessenten für dieWeiterbildungsstudiengänge werden um vorherige Anmeldung gebeten an:
    Gesundheitsoekonomie@ebs.de oder an
    info@ebsma.de (ebs Management Academy)

    Für Interessenten mit einer weiten Anreise bieten die ebs Studierenden Übernachtungsmöglichkeiten an (Anmeldung unter: prisma@ebs.de).
    Der nächste Tag der offenen Tür findet am Samstag, 18. Oktober 2003 statt.

    Die ebs, älteste staatlich anerkannte private Wissenschaftliche Hochschule für Betriebswirtschaftslehre, wählt in einem zweistufigen Auswahlverfahren rund 220 Studierende aus, die im September 2003 ihr Studium in Oestrich-Winkel aufnehmen können. Das Bestehen des schriftlichen Aufnahmeverfahrens und des mündlichen Auswahlverfahrens ist neben dem Abitur und einem mindestens vierwöchigen kaufmännischen Praktikum Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums an der ebs. Die Hochschule hat hierzu ein eigenes schriftliches und mündliches Auswahlverfahren entwickelt, bei dem im schriftlichen Teil Mathematik- und Englischkenntnisse sowie die allgemeine Studierfähigkeit beurteilt werden. Im mündlichen Auswahlverfahren (ein eintägiges Assessment Center) wird großen Wert auf die Persönlichkeit, die soziale Kompetenz und Teamfähigkeit gelegt.
    Für das schriftliche Aufnahmeverfahren stehen zwei Termine zur Auswahl.
    Bewerbungsschluss für den ersten Termin ist der 28. März 2003 (Test am 12. April) oder der 9. Mai 2003 (Test am 24. Mai).

    2660 Zeichen


    Weitere Informationen:

    http://www.ebs.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).