idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.02.2003 14:54

Campus-TV im März 2003: Gedenkfeier für Professor Hans-Georg Gadamer an der Universität Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Französischer Philosoph Jacques Derrida im "ununterbrochenen Dialog" mit Hans-Georg Gadamer - Heidelberger Astrophysiker Professor Wolfgang Duschl auf den Spuren der geheimnisumwitterten "schwarzen Löcher - Weitere Themen: Der Begriff Globalisierung und das Spracharchiv des Mannheimer Instituts für Deutsche Sprache

    Mit einer Gedenkfeier in der Neuen Aula erinnerten die Universität Heidelberg und die Heidelberger Akademie der Wissenschaften an den großen Philosophen Hans-Georg Gadamer. Er ist im vergangenen Jahr im Alter von 102 Jahren gestorben. Seit 1949 lehrte er als Nachfolger Karl Jaspers an der Universität Heidelberg. Die Festrede hielt der berühmte französische Philosoph Jacques Derrida.

    Das Geheimnis der "Schwarzen Löcher"

    In Sciencefictionromanen sind sie der Alptraum jedes Raumfahrers: die schwarzen Löcher im Weltraum. Sie verschlingen Raumschiffe noch und noch, aus ihnen gibt es kein Entkommen. Doch: ein Lob an die Autoren. Die interstellare Raumfahrt gibt es zwar noch nicht, Perry Rhodan und seine Getreuen sind reine Utopie, aber die schwarzen Löcher sind durchaus real. Ihre Existenz ist von der Wissenschaft nachgewiesen und Professor Wolfgang J. Duschl vom Institut für Theoretische Astrophysik der Universität Heidelberg, der bei der Forschung über schwarze Löcher weltweit führend ist, kann über neue Ergebnisse berichten.

    Dialekte im Deutschen Spracharchiv

    "Deutsche Sprak - schwere Sprak!" Spätestens seit Lessings Minna von Barnhelm wissen wir, dass die deutsche Sprache eine lebendige, sich verändernde Sprache ist. Und das nicht nur durch französische oder englische Einflüsse. Auch die Dialekte halten unsere Sprache lebendig und sorgen für Veränderungen. Dr. Peter Wagner erklärt in Campus-TV, warum im Deutschen Spracharchiv im Mannheimer Institut für Deutsche Sprache jetzt rund 3500 Sprachaufnahmen aus allen Regionen Deutschlands digitalisiert wurden.

    Globalisierung im Dienste der Wirtschaft

    Die Irakkrise verdeutlich es wieder einmal ganz genau. Keiner kann mehr isoliert von den andern Staaten sein eigenes Süppchen kochen. Der Globus ist zusammengewachsen. Und wie man es auch dreht und wendet, die Globalisierung ist heute unumkehrbar. Doch was versteckt sich hinter diesem Begriff? Campus-TV hat dazu den international anerkannten Globalisierungsexperten an der Universität Mannheim, Professor Manfred Perlitz, befragt.

    Außerdem gibt es Nachrichten aus den rund 15 Hochschulen im Rhein-Neckar-Dreieck.

    Neue Sendedaten 2003: ab Donnerstag, 27. Februar 2003, jede Woche donnerstags um 18.30 Uhr, freitags um 19.30 Uhr und samstags um 19.30 Uhr

    Der Werbepartner, die MVV Energie AG, berichtet in Campus-TV über eine Stiftungsprofessur an der Universität Mannheim, über einen Speditionsvertrag für "Contrain" und über die Ergebnisse des ersten Quartals des neuen Geschäftsjahres. Sponsoren von Campus-TV sind die gemeinnützige Klaus Tschira Stiftung in Heidelberg und der Mannheimer Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub AG. Durch die Sendung führt Campus-TV Redakteur Joachim Kaiser.

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz, Pressesprecher der
    Universität Heidelberg
    Tel. 05221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

    und
    Irene Thewalt
    Tel. 542311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).