idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2003 17:16

Urologen gegen Inkontinenz - Weltkongress "IMORU III" in Hamburg-Harburg

Jens Oliver Bonnet Konzernbereich Unternehmenskommunikation/Pressestelle
LBK Hamburg GmbH

    Kinderurologie, Knopflochchirurgie und Inkontinenz sind die Schwerpunkte des 3. Internationalen Meetings zur rekonstruktiven Urologie (IMORU III). Weltweit führende Urologen treffen sich dazu vom 6. bis zum 8. März in Hamburg-Harburg. Rund 200 Teilnehmer werden dazu im Tagungszentrum im Hotel Lindtner erwartet. Während des Fachkongresses werden Spitzenmediziner live aus drei Operationssälen des AK Harburg vor der Kamera für ihre Kollegen operieren. Veranstalter ist das Urologische Zentrum Hamburg (UZH) im LBK Hamburg.

    Wir möchten Ihnen gern einen Überblick über die Inhalte dieses interessanten und auch international bedeutenden Kongresses geben auf einer Pressekonferenz am

    Donnerstag, dem 6. März 2003 um 10.00 Uhr im
    Hotel Lindtner in Hamburg-Harburg,
    Heimfelder Straße 123, 21075 Hamburg

    Als kompetente Gesprächspartner stehen Ihnen bei der Pressekonferenz die Kongresspräsidentin und leitende Ärztin des Urologischen Zentrums Hamburg, Frau Privatdozentin Dr. Margit Fisch, sowie weitere Experten zur Verfügung.

    Weitere Informationen und das komplette Programm des Kongresses finden Sie im Internet:

    http://www.imoru.de


    Weitere Informationen:

    http://www.imoru.de
    http://www.ak-harburg.lbk-hh.de/fachabt/uro/uro.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).