idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2003 00:00

Biochip-Scanner für die Echtzeit-Bestimmung von Bindungskinetiken

Dipl.-Phys. Annette Maurer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT

    Besuchen Sie uns auf der ACHEMA 2003 in Halle F0.0 Stand A11/B12.

    Biochips erlauben es, eine große Zahl chemischer Reaktionen gleichzeitig zu beobachten. Mittels ausgefeilter Nachweisverfahren können dabei Substanzmengen von weniger als einem Femtomol (Millionstel Milliardstel Mol) verlässlich bestimmt werden. Bisher allerdings bezog sich das nur auf Konzentrationen vor und nach der eigentlichen Reaktion, was den Anwendungsbereich von Biochips im wesentlichen auf die Forschung beschränkte.

    Jetzt haben Wissenschaftler der Abteilung Molekulare Bioanalytik & Bioelektronik des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik (IBMT) ein Verfahren entwickelt, welches auf bis zu Tausend Spots (sensitiven Oberflächen auf dem Chip) gleichzeitig anwendbar ist und in einem Durchflusssystem die Bindungsdissoziation in Echtzeit verfolgen kann. Damit wird für jede Kinetik eine Reihe von Datenpunkten aufgenommen, woraus mehr Informationen über den Bindungsmodus erhalten werden können als mit dem traditionellen Verfahren.

    Mit diesem System eröffnen sich für Biochips noch breitere Anwendungsfelder, beispielsweise in der Analytik oder Diagnostik.

    Besuchen Sie uns auf der ACHEMA 2003 in Halle F0.0 Stand A11/B12.

    Ihr Ansprechpartner:
    Dr. Eva Ehrentreich-Förster
    Telefon: 033200 / 88 - 293
    Fax: 03200 / 88 - 452
    Email: eva.ehrentreich@ibmt.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ibmt.fhg.de/
    http://www.ibmt.fhg.de/ibmt7messen_index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).