idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2003 00:00

Einzelzell- und 3D-Gewebe-Mikrokapillar-Biochips für funktionelle Proteomik und Biomonitoring

Dipl.-Phys. Annette Maurer Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT

    Besuchen Sie uns auf der ACHEMA 2003 in Halle F0.0 Stand A11/B12.

    In der modernen pharmazeutischen Forschung ist die Entschlüsselung krankheitsrelevanter Veränderungen im Genom von fundamentaler Bedeutung für die Entwicklung neuer, effizienterer Wirkstoffe und Therapien. Wie die ständig steigende Zahl an biotechnologischen Schlagworten wie Genomics, Transcriptomics, Proteomics und Metabolomics verdeutlicht, führt dies zu einem zunehmenden Bedarf an Methoden und Technologien zur schnellen, genauen Analyse von Proteinen und anderen molekularen wie zellulären Zielstrukturen.

    Ein wesentlicher Grund für das Scheitern der Weiterentwicklung und des Einsatzes vieler potenzieller Wirkstoffe ist der Mangel an schnellen, parallel durchführbaren Pharmakokinetik- und Toxizitätsstudien. Durch den Einsatz kostengünstiger, parallel arbeitender und automatisierter biohybrider Systeme, d.h. Zell- und Gewebe-basierter bioelektronisch auslesbarer Mikrostrukturen, können in der späten Wirk-stoffentwicklungsphase erhebliche Kosten eingespart werden.

    Die Abteilung Biohybride Systeme des Fraunhofer-Instituts für Biomedizinische Technik (IBMT) stellt solche biohybriden Einzell-Biochips und Mikrokapillar-Arrays her und entwickelt sie weiter. Diese Systeme ermöglichen ein automatisiertes Screening von toxikologischen Substanzen an kleinsten Zell- und 3D-Gewebemodellen unter Einsatz der Impedanzspektroskopie. Einsätze bei der pharmazeutischen Wirkstoffsuche, bei der Qualitätskontrolle in der Lebensmitteltechnologie oder in der Umwelttechnologie, z.B. beim Aufspüren von Toxinen (Insektizide, Pestizide), stellen weitere Anwendungsmöglichkeiten dar.

    Besuchen Sie uns auf der ACHEMA 2003 in Halle F0.0 Stand A11/B12.

    Ihr Ansprechpartner:
    Dipl.-Ing. Hagen Thielecke
    Telefon: 06894 / 980-162
    Fax: 06894 / 980 - 400
    Email: hagen.thielecke@ibmt.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ibmt.fhg.de/
    http://www.ibmt.fhg.de/ibmt7messen_index.html


    Bilder

    Mikrokapillar-Chip.
    Mikrokapillar-Chip.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Mikrokapillar-Chip.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).