idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.03.2003 11:48

Neue Bewerbungsfrist für Aufbaustudiengang Autorschaft & MultiMedia

Annette Brinkmann Prof. Dr. Andreas Joh. Wiesand
Zentrum für Kulturforschung

    Die Bewerbungsfrist des Master of Arts Aufbaustudiengangs Autorschaft & MultiMedia an der Universität Halle-Wittenberg wurde bis zum 18. März verlängert.

    Der Studiengang startet im Sommersemester 2003 und wird nach vier Semestern mit dem Abschluss "Master of Arts Autorschaft & Multimedia" beendet. Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität oder Kunsthochschule) bzw. ein entsprechender berufsqualifizierender Abschluss (Meister). Es ist keine spezielle Fachrichtung erforderlich.

    Der Studiengang will seinen Studenten die Ausdrucksmittel in die Hand geben, die in Zukunft unerlässlich sind, wenn man auf zeitgemäße und ästhetisch anspruchsvolle Art komplexe Inhalte kommunizieren will. Im Zentrum der Lehre steht die Sprache der Medien, ihre Geschichte, ihre sozialen und politischen Implikationen, vor allem aber ihre Wurzeln in den Künsten.

    Der Studiengang setzt sich aus einer Vielzahl von theoretischen, analytischen und praktischen Seminarmodulen zusammen. Die Verschränkung des Masterstudiengangs mit den Lehrveranstaltungen des Institutes ermöglicht teilweise eine individuelle Stundenplangestaltung.

    Die Studienschwerpunkte Medientheorie, Medienanalyse und Medienpraxis sind aufeinander abgestimmt. Dadurch wird sichergestellt, dass genau die Inhalte vermittelt und trainiert werden, die für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben ausschlaggebend sind. Durch die Zusammenarbeit mit international operierenden Partnern werden an die im Rahmen des Projektstudiums entstehenden DVD-Produktionen, Websites etc. die Qualitätsmaßstäbe professioneller Anbieter angelegt.

    Die Erpobung des Studiengangs "Autorschaft & MultiMedia" wird vom Land Sachsen-Anhalt und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert im Rahmen des Programms "Kulturelle Bildung im Medienzeitalter" der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (siehe http://www.kubim.de).

    Ausführliche Informationen und Bewerbungsmaterialien:
    im Internet unter http://www.mmautor.net/

    oder bei der Projektleitung:

    Matthias Buck
    Tel.: 0345 5523629
    E-Mail: buck@medienkomm.uni-halle.de

    Florian Hartling
    Tel.: 0345 5523588
    E-Mail: hartling@medienkomm.uni-halle.de

    Die Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 18. März 2003 an folgende Adresse gesendet werden:

    Matthias Buck
    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften
    "Autorschaft und Multimedia"

    06099 Halle


    Weitere Informationen:

    http://www.mmautor.net/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).