idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2003 09:42

Forschungsstipendien des französischen Instituts für AIDS-Forschung

Laurent Marceron Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Das französische Institut für AIDS-Forschung ANRS bietet Doktoranden und Post-Doktoranden Forschungsstipendien an.

    Betrifft: Die Unterstützung der Forschung in folgenden Bereichen:
    1) Sämtliche Bereiche zur Erforschung von HIV/AIDS
    2) Forschungsarbeiten zu anderen Retroviren, die für das Verständnis der Physiopathologie der Infektion durch das HIV-Virus notwendig sind
    3) klinische Forschung, therapeutische Versuche und Forschung im öffentlichen Gesundheitswesen im Bereich Hepatitis C.

    Die monatliche Vergütung beläuft sich auf 1.143 bis 1.555 Euro netto.

    Bewerberprofil: französische oder ausländische Forscher - oder Post-Doktoranden unter 40 Jahren (mindestens ein DEA* oder entsprechendes Diplom), die mit einer französischen Forschungsstruktur verbunden sind. Ausländische Forscher von hohem Niveau können von einem ANRS-Stipendium ohne Einschränkungen profitieren.

    Letzter Tag der Bewerbungsfrist: 17.03.03
    Entscheidungsfrist nicht festgelegt.

    *DEA: Diplôme d'Etudes Approfondies; jetzt oft Master genannt.

    Kontakt:
    Frau Dominique FAUVEAU / Agence Nationale de Recherche sur le Sida (ANRS)
    101 Rue de Tolbiac; 5013 PARIS.
    Tel.: +33 1 53 94 60 26
    Fax: +33 1 53 94 60 01
    Email: dominique.fauveau@anrs.fr

    Diesen Artikel finden Sie in "Wissenschaft-Frankreich" wieder, einem elektronischen Bulletin über die französische wissenschaftliche Aktualität in deutscher Sprache.
    Kostenloses Abonnement per Email : sciencetech@botschaft-frankreich.de mit dem Vermerk " Wissenschaft-Frankreich ".
    Die Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft in Deutschland setzt sich für die Förderung der bilateralen Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland im Bereich Forschung und Entwicklung ein. Sie arbeitet an einer Verbesserung des Austausches von Informationen zwischen beiden Ländern über die Forschungseinrichtungen, Universitäten, die private Forschung und informiert über die wissenschaftliche Aktualität beider Länder.


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/allemand/index.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).