idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2003 10:22

"Persönlicher mobiler Assistent"

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Das Laboratorium für Informationstechnologie der Universität Hannover stellt auf der CeBIT seine Forschungsarbeiten vor

    In einer fremden Stadt hilflos durch die Strassen irren und versuchen herauszufinden, wo man sich gerade befindet - kennen Sie das Gefühl? Ein "persönlicher mobiler Assistent" kann da Hilfe leisten. Denn auf ihm kann sich ein Fußgänger seinen derzeitigen Standort anzeigen lassen ohne die bei KFZ-Navigationssystemen notwendigen Daten-CDs. Und mit der sogenannten "Buddy"-Funktion können Freunde und Bekannte, die ebenfalls das Gerät haben, ihren Standort bestimmen.

    Der Prototyp, den das Laboratorium für Informationstechnologie (LfI) der Universität Hannover zusammen mit dem Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig und dem Oldenburger Informatikinstitut entwickelte, wird auf der CeBIT vorgestellt. Die Hochschule präsentiert ihre Forschungsergebnisse im "future parc" auf dem niedersächsischen Gemeinschaftsstand der Halle 11 auf dem Stand D 06 bei Niccimon, dem "Niedersächsischen Kompetenzzentrum Informationssysteme für die mobile Nutzung".

    Niccimon hat sich zum Ziel gesetzt, für Interessenten insbesondere aus der niedersächsischen Wirtschaft Forschungsergebnisse praxisnah aufzubereiten und zur Verfügung zu stellen. So soll die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft intensiviert und der Technologietransfer im Bereich "Mobile Systeme" gefördert werden.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Fragen steht Ihnen Dipl.-Ing. Jochen Wingbermühle unter 0511/762-5323 gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).