idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.09.2014 12:28

Wrigley Prophylaxe Preis 2014 für Dr. Hans Ritzenhoff von „Luthers Waschsalon“ in Hagen

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Studierende der Zahnmedizin an der UW/H helfen in der Zahnarzt-Ambulanz z.B. für Wohnungslose der Diakonie Hagen/Ennepetal

    Der Wrigley Prophylaxe Preis zeichnet seit 20 Jahren wissenschaftliche Arbeiten zur Vorbeugung gegen Karies aus. Im Jubiläumsjahr wurde am vergangenen Wochenende erstmals zusätzlich ein mit 2.000 Euro dotierter Sonderpreis verliehen. Er ging an Dr. Hans Ritzenhoff von der Zahnarzt-Ambulanz in „Luthers Waschsalon“ in Hagen. Die Ambulanz ist Teil der Arbeit der der Diakonie Hagen/Ennepetal für Randgruppen der Gesellschaft, wie etwa Bedürftige, Asylsuchende, Zuwanderer, Menschen mit psychischen Problemen oder Suchterkrankungen. Der Zahnarzt und sein Team, darunter auch unter Aufsicht praktizierende Zahnmedizinstudenten der Universität Witten/Herdecke, arbeiten dort zweimal pro Woche ehrenamtlich. Neben zahnärztlicher Basistherapie wird in Zusammenarbeit mit der Universität auch einfacher Zahnersatz erstellt, den zwei Dentallabore bei Bedarf ebenfalls ehrenamtlich anfertigen.

    Im Internet mehr zu dem Projekt „Luthers Waschsalon“ unter: http://www.uni-wh.de/universitaet/studentische-initiativen/luthers-waschsalon/

    Prof. Dr. Stefan Zimmer, Leiter des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Witten/Herdecke dankte dem Preisträger für seine selbstlose Arbeit, mit der er die zahnärztliche Betreuung in Luthers Waschsalon aufgebaut hat und bis heute betreibt: „Sie helfen damit ja nicht nur vielen Obdachlosen und Bedürftigen, sondern auch unseren Studierenden, die dadurch eine neue Perspektive der Zahnmedizin kennen lernen, und ich bin fest davon überzeugt, dass es ihnen auch hilft, die Bodenhaftung zu behalten. Denn die Zahnmedizin besteht ja nicht nur aus Keramikinlays, Veneers und Implantaten, sondern auch aus der Betreuung von Menschen, die sich nur wenig leisten können und die trotzdem einen Anspruch auf eine vernünftige zahnmedizinische Versorgung haben sollten.“

    Weitere Informationen bei Prof. Dr. Stefan Zimmer, 02302-926-660 (Sekr.), stefan.zimmer@uni-wh.de

    BU: Wrigley Prophylaxe Preis-Verleihung 2014 (von links) Prof. Joachim Klimek (Jury, Gießen), Dr. Andreas Zenthöfer (Gewinner, Heidelberg), (vorne) Sophie Schlegel (Ehrung, Crimmitschau), (hinten) Elke Damann (Jury, Barmer GEK, Wuppertal), Jens Christmann (Wrigley Oral Healthcare Program), PD Dr. Dirk Ziebolz (Gewinner, Göttingen, jetzt Leipzig), (vorne) Dr. Yvonne Wagner (Gewinnerin, Jena), (hinten) Roland Frankenberger (Jury, Marburg), Dr. Hans Ritzenhoff (Gewinner, Hagen), Prof. Hendrik Meyer-Lückel (Jury, Aachen), Dr. Herbert Michel (Gewinner, München),


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-wh.de/universitaet/studentische-initiativen/luthers-waschsalon/


    Bilder

    Dr. Hans Ritzenhoff 3. v.r.
    Dr. Hans Ritzenhoff 3. v.r.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Dr. Hans Ritzenhoff 3. v.r.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).