idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2003 12:06

Innovativ und weltweit gefragt: Saarländische Forschung auf der CeBIT 2003

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Auf der weltweit größten Messe für Informations- und Telekommunikationstechnik präsentieren vom 12. bis 19. März saarländische Hochschulen, Forschungsinstitute und junge Spin-Off-Firmen innovative Projekte "Made in Saarland".

    Als Schaufenster innovativer Forschung wird der saarländische Forschungsstand (Halle 11, Stand A 25) auch bei der diesjährigen CeBIT auf sich aufmerksam machen: Von der Saar-Uni stellen die international renommierten Informatik-Professoren Dr. Philipp Slusallek, Dr. Wolfgang Wahlster und Dr. Gerhard Weikum ihre neuesten Entwicklungen vor, die Computerlinguistik ist durch Prof. Dr. Manfred Pinkal vertreten.

    Ergänzt wird die Demonstration saarländischer Informatikkompetenz durch das Max-Planck-Institut für Informatik und das am Nachbarstand ausstellende Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Darüber hinaus zeigt Prof. Dr. Reinhard Daugs vom Sportwissenschaft-lichen Institut aktuelle E-Learning-Projekte. Ebenfalls unter den Ausstellern am saarländischen Forschungsstand: Die CLT Sprachtechnologie GmbH aus dem Starterzentrum der Saar-Uni und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes.

    Informationen zu den einzelnen Projekten im Internet: http://www.uni-saarland.de/verwalt/kwt/CeBIT2003/

    Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an die Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der Universität des Saarlandes, Tel.: (0681) 302-2656, Fax: (0681) 302-4270, E-Mail: kwt@rz.uni-saarland.de

    Terminabsprachen während der CeBIT: Tel. (0511) 89-54353


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/verwalt/kwt/CeBIT2003/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).