idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2003 15:34

Baumanagement und Verkehrsanlagen

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    BTU Cottbus bietet einjährige berufliche Weiterbildungsmaßnahme zusammen mit dem Arbeitsamt an - Informationsveranstaltungen am 11. und 21. März

    Die deutsche Baubranche ist einerseits von erheblichen Konjunktureinbrüchen ge-kennzeichnet, andererseits fehlen Ingenieure für die Planung, den Bau und das Betreiben der Verkehrsinfrastruktur. Insbesondere mangelt es an Fachingenieuren im Tief-, Straßen- und Eisenbahnbau. Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus trägt diesem Bedarf mit einer speziellen Weiterbildung Rechnung. Gemein-sam mit dem Arbeitsamt bietet sie für Bewerber/innen, die einen Uni- oder FH-Abschluss in technischer Richtung besitzen und über Erfahrungen in einem techni-schen Beruf verfügen, ab 7. April die berufliche Weiterbildungsmaßnahme Bauma-nagement und Verkehrsanlagen an.
    Das vom Arbeitsamt zugelassene Angebot richtet sich an Arbeitslose bzw. von Ar-beitslosigkeit bedrohte Diplom-Ingenieur/-innen, die einmal Bauingenieurwesen, Ma-schineningenieurwesen oder Elektroingenieurwesen studiert haben.
    Bildungsziel und Qualifizierungsschwerpunkte sind sowohl die Vermittlung notwendi-gen Grundlagenwissens als auch praktischer Fähigkeiten auf dem Gebiet des Ver-kehrsbauwesens. Die Absolventen der Weiterbildungsmaßnahme sollen vorzugswei-se als Fachingenieure für Planung, Bau und Vorhaltung von Verkehrsanlagen einge-setzt werden.
    Zu den Inhalten der Weiterbildungsmaßnahme gehören: Baumanagement, Ver-kehrsplanung und Bahnbetrieb, Grundlagen des Brückenbaues, Grundbau von Ver-kehrswegen und Spezialtiefbau, Entwurf und Konstruktion von Straßen und Spur-bahnen, Bauverfahrenstechnik, Leit- und Sicherungstechnik, Stadttechnik, Öffentli-ches und privates Bau- und Planungsrecht, Grundlagen BWL/Rechnungswesen, Ma-thematik und Englisch.
    Die Zusicherung für die Förderung der Teilnehmer/-innen erfolgt durch das zuständi-ge Arbeitsamt (Aushändigung des Bildungsgutscheines). Die BTU als Bildungsträger bestätigt bei Vorliegen der Zugangsvoraussetzungen die Aufnahme in die Maßnah-me (Einlösung des Bildungsgutscheines). Die Weiterbildungsmaßnahme für 20 Teil-nehmerinnen und Teilnehmer ist für den Zeitraum vom 7. April 2003 bis 31. März 2004 (einschließlich dreimonatigem Betriebspraktikum) angelegt.
    Informationsveranstaltung dazu finden am Dienstag, 11.März, 15.30 Uhr, sowie am Freitag, 21. März, 9.15 Uhr Zentralstelle für Weiterbildung der BTU, Lehrgebäude 10 (Erich-Weinert-Straße 1, Raum 111 statt.
    Informationen: Zentralstelle für Weiterbildung der BTU, Tel. 0355/69 3613 / -3616


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).