idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.1996 00:00

Neue Zeitschrift für osteuropäisches Management

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Chemnitzer Uni foerdert europaeische Verstaendigung

    Zeitschrift fuer osteuropaeische Management-Forschung erschienen

    CHEMNITZ. Im ersten Quartal 1996 erschien auf Initiative der TU Chemnitz-Zwickau die erste Aussgabe der Zeitschrift fuer osteuropaeische Management-Forschung (Journal for East European Management Studies). Kurztitel: JEEMS. Verlegt wird sie vom Rainer Hampp Verlag. Laut Herausgeber Prof. Rainhart Lang sollen mit JEEMS Erfahrungen aus Osteuropa einem breiten Leserkreis zugaenglich gemacht werden. Bisher hatten es Forscher aus dieser Region schwer, sich in westeuropaeischen Fachzeitschriften zu Fragen des Managements zu aeussern, meint der Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftler. JEEMS soll diese Luecke schliessen. Mit einfliessen werden auch Themen des Chemnitzer Ostforums, das alle zwei Jahre mit internationaler Beteiligung stattfindet.

    Wissenschaftler aus 13 Laendern sind gegenwaertig im Mitarbeiterkreis der Zeitschrift taetig. "JEEMS" erscheint viermal im Jahr in deutscher und englischer Sprache. Das jaehrliche Abonnement kostet 78 Mark, fuer Studenten 39 Mark.

    Weitere Informationen erteilt Thomas Steger, TU Chemnitz-Zwickau, Fakultaet fuer Wirtschaftswissenschaften, Reichenhainer Strasse 39, 09107 Chemnitz, Tel. 03 71/5 31-41 59 und Fax 03 71/5 31-39 87.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).