idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2003 11:37

IT Ferienkurs an der FHTE kommt den Hochwasserschäden an der TU Dresden zu Gute

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Am 13. März 2003 bietet der Fachbereich Informationstechnik, Studiengang Softwaretechnik der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik von 9 bis 17 Uhr einen Ferienkurs für Studierende, IT-Manager, Projektleiter und Softwareentwickler an. Mit dem Thema "Middleware im Vergleich" wird sich Prof. Dr. Alexander Schill beschäftigen. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnernetze an der Technischen Universität Dresden.

    Middleware-Konzepte spielen für die moderne Datenverarbeitungsversorgung in Unternehmen und Rechenzentren eine immer wichtigere Rolle. Das Ziel von Middleware ist es, Dezentralisierung von Datenverarbeitungsanwendungen bei gleichzeitiger Internet/Intranet-Integration zu erleichern und so eine wichtige neue Funktionalität bei hoher Leistung und Wirtschaftlichkeit zu schaffen.

    An diesem Tag werden ca. 100 Teilnehmer erwartet. Die Teilnahmegebühren werden auf ein Spendenkonto der Technischen Universität Dresden überwiesen. Die Spende dient der Beseitigung der erheblichen Schäden, die das Hochwasser im Sommer 2002 an der Informatik-Fakultät in Dresden angerichtet hat. Prof. Dr. Joachim Goll, der Initiator dieses Ferienkurses wird um 11 Uhr Prof. Alexander Schill symbolisch einen Scheck über Euro 10.000 überreichen (Ort: Hörsaal H4 des Hochschulzentrums, Flandernstr. 101, 73732 Esslingen).

    Weitere Informationen:
    Cornelia Mack, Tel 0711/397 30 08, presse@fht-esslingen.de,
    Prof. Dr. Joachim Goll, Fachbereich Informationstechnik, Flandernstr. 101, 73732 Esslingen, Email: joachim.goll@fht-esslingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fht-esslingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).