idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.2014 12:15

Berufsbegleitende Studiengänge für Erzieherinnen und Erzieher

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Via Fernstudium zum Bachelor of Arts: Schnuppertag an der Hochschule Koblenz am 25. Oktober

    Am Samstag, den 25. Oktober lädt die Hochschule Koblenz zu einem Schnuppertag der beiden berufsintegrierten Fernstudiengänge „Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ und „Pädagogik der frühen Kindheit“ ein. Erzieherinnen und Erzieher, die sich neben ihrem Job weiterqualifizieren und einen akademischen Studienabschluss erwerben möchten, können sich informieren. Nach der gemeinsamen Begrüßung um 10:00 Uhr, werden die beiden Studienangebote parallel vorgestellt. Anschließend haben die Studieninteressenten die Gelegenheit, in der Mensa Mittag zu essen und nach der Mittagspause eine reguläre Lehrveranstaltung im Studiengang ihrer Wahl mitzuerleben. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – um Anmeldung im gewünschten Studiengang unter: http://www.hs-koblenz.de/schnuppertag bis zum 19. Oktober wird gebeten.

    Der Studiengang "Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, die bereits eine Leitungsfunktion in Kindertageseinrichtungen besetzen oder eine solche Position anstreben. Das Studienangebot der Hochschule Koblenz ist der bundesweit erste Fernstudiengang für gegenwärtiges und zukünftiges Leitungspersonal von Kindertageseinrichtungen. Das Besondere dieses Studiengangs ist die Berufsintegration über die konsequente Verbindung von Theorie und Praxis. 321 Absolventinnen und Absolventen haben dieses Studium seit der Einführung zum Sommersemester 2005 abgeschlossen, davon rund 90% innerhalb von 6 bis 7 Semestern. Ein Großteil der Studierenden wechselte im Laufe ihres Studiums ihre Arbeitsstellen. Absolventen übernahmen beispielsweise Leitungspositionen in Kindertageseinrichtungen, Gesamtleitungsstellen z.B. im Trägerverbund, sind in Fachberatungen, der Erwachsenenbildung oder im Bereich Fortbildung aktiv.

    Der Fernstudiengang „Pädagogik der Frühen Kindheit“ richtet sich ebenfalls an staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher. Sie qualifizieren sich, um in Kindertagesstätten Bildungs-, Betreuungs- und Förderangebote wissenschaftlich bzw. theoretisch fundiert und gleichzeitig bedürfnisgerecht zu planen, umzusetzen und auszuwerten. Der Bachelor-Abschluss eröffnet aber auch den Zugang zu weiteren unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Institutionen sowie Organisationen in der Kinder- und Jugendhilfe. Dazu gehören etwa die Fachberatung von Tageseinrichtungen für Kinder, in Trägerorganisationen und –verbänden. Darüber hinaus erweitern sich Perspektiven im Bereich der Fort- und Weiterbildung, in Institutionen des Elementar- und Primarbereiches -auch in Leitungsfunktionen. Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern. Über ein zusätzliches und freiwilliges achtes Semester besteht die Möglichkeit, die staatliche Anerkennung zur Sozialpädagogin/zum Sozialpädagogen zu erwerben.

    Beide Fernstudiengänge führt die Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Weitere Information unter: http://www.zfh.de und unter http://www.kita-studiengang.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Flyer zum Schnuppertag

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).