idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2003 11:52

In die Sächsische Akademie der Wissenschaften gewählt

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jenaer Germanist Prof. Dr. Klaus Manger wird Ordentliches Mitglied der Leipziger Akademie

    Jena (13.03.03) Die Sächsische Akademie der Wissenschaften hat jetzt Prof. Dr. Klaus Manger als Ordentliches Mitglied zugewählt. Der Lehrstuhlinhaber für Neuere deutsche Literatur an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gehört damit der Philologisch-historischen Klasse der Leipziger Akademie an.

    Prof. Manger, der sich über die ehrenvolle Wahl in die traditionsreiche Akademie freut, ist auch Sprecher des Jenaer Sonderforschungsbereichs 482 "Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800". Außerdem ist er Vizepräsident der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt und Leiter von deren Geisteswissenschaftlicher Klasse.

    Promoviert wurde Klaus Manger 1976 in Heidelberg mit einer Arbeit zum "Literatischen Leben in Straßburg während der Prädikatur Johann Geilers von Kaysersberg (1478-1510)". Habilitiert hat er sich 1984 gleichfalls an der Universität Heidelberg mit der Studie "Klassizismus und Aufklärung. Das Beispiel des späten Wieland", erschienen in Frankfurt am Main 1991. Bevor er 1992 an die Uni Jena berufen wurde, bekleidete Manger Professuren in Heidelberg und Erlangen. Seine Forschungen reichen von der spätmittelalterlichen Narrenliteratur bis zur Kommentierung Paul Celans. Unter seiner Leitung entsteht eine Jenaer Gesamtausgabe der Werke Johann Karl Wezels (1747-1819).


    Bilder

    Das neue Akademie-Mitglied Prof. Dr. Klaus Manger. (Foto: FSU)
    Das neue Akademie-Mitglied Prof. Dr. Klaus Manger. (Foto: FSU)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Das neue Akademie-Mitglied Prof. Dr. Klaus Manger. (Foto: FSU)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).