idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.08.1998 00:00

Wir haben die Lösung für Ihr Problem: Transferkatalog der TU Dresden erscheint

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Sie suchen einen Experten, der Ihnen behilflich ist, den Geräuschpegel Ihrer Maschinen und Anlagen zu senken? Oder: Moderne Multimediatechnologien sollen im Arbeitsalltag Ihres kleinen Unternehmens Einzug halten, damit Anwendungen wie gemeinsames Konstruieren von Ingenieuren möglich werden? Oder möchten Sie Festigkeit und Lebensdauer der von Ihnen eingesetzten Werkstoffe vom Fachmann beurteilen lassen?
    Antworten auf diese und viele andere Fragen hält der soeben an der TU Dresden erschienene Leistungskatalog "Forschung- Beratung-Transfer" bereit. Auf 560 Seiten vermittelt der Transferkatalog 1998/99 - übersichtlich nach Fakultäten und Instituten gegliedert - einen umfassenden Überblick über die aktuelle Angebotspalette in Sachen Forschung, wissenschaftliche Beratung und wissenschaftliche Dienstleistungen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen der Region sollen ermutigt werden, das an der TU Dresden vorhandene F&E-Potential für sich zu erschließen und ihre Partner für die Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Produkte hier zu suchen.
    Der Transferkatalog 1998/99 liegt auch in recherchefähiger Diskettenversion (Volltextsuche oder Suche über indexierte Sachworte) vor. Interessenten können die Neuerscheinung beziehen über: TU Dresden, TUD Forschungsförderung/Transfer, Eva Wricke, 01062 Dresden. Telefon (03 51) 4 63-44 53. eva.wricke@mailbox.tu-dresden.de .

    Eva Wricke


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft, fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).