Der bedeutendste verkehrsmedizinische Kongress des deutschsprachigen Raumes findet dieses Jahr in Magdeburg statt. Vom Tagungspräsidenten Prof. Dr. Dieter Krause, Rechtsmediziner an der Universität Magdeburg, werden am 20. März für drei Tage etwa 250 Ärzte, Juristen, Psychologen, Toxikologen, Kraftfahrzeugsachverständige und Verkehrsexperten der Polizei zum 32. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. begrüßt.
Die 47 Vorträge geben einen umfassenden Überblick zur modernen Verkehrsunfallforschung und bilden die Grundlage für analytische und zukunftsweisende Diskussionen.
Die Bedeutung des Kongresses wird durch die Anwesenheit des Innenministers des Landes Sachsen-Anhalt, Klaus-Jürgen Jeziorsky, des Generalstaatsanwalts Jürgen Konrad und des Rektors der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität Professor Klaus Erich Pollmann, unterstrichen.
Der Festvortrag von Professor Radermacher, Mitglied des Club of Rome, zur "Zukunft der Mobilität" wird mit besonderer Spannung erwartet, weil sich in dieser Hinsicht in den nächsten Jahrzehnten weltweit große Veränderungen ergeben werden. Nach den Vorträgen zur allgemeinen und speziellen Verkehrsunfallanalyse am Donnerstag stehen am Folgetag der Nachweis und die Wirkung von Alkohol, Drogen und Medikamenten im Vordergrund.
Am Sonnabend werden die Beurteilungskriterien der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) kritisch unter die Lupe genommen. Alle alkoholauffälligen Verkehrsteilnehmer mit mehr als 1,6 Promille müssen zur MPU, wenn sie ihren Führerschein wieder haben wollen.
Auch grundsätzliche Aspekte des menschlichen Verkehrsverhaltens werden beleuchtet. Ist der Straßenverkehr auch ein Austragungsort für Generationenkonflikte? Professor Volker Linneweber aus Magdeburg wird darauf eine Antwort geben.
Der Kongress findet vom 20. bis 22. März 2003 im Haus 16, Hörsaal 5, auf dem Campus der Uni Magdeburg, Universitätsplatz 2, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Für Redaktionen:
Weitere Auskünfte erteilt gern:
Prof. Dr. Dieter Krause, Direktor des Institutes für Rechtsmedizin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel. 0391/67 15843
Tagungsprogramm des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. im Internet unter: http://beam.to/verkehrsmedizin/
oder
http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/institute/irm/
http://beam.to/verkehrsmedizin/
http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/institute/irm/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie, Verkehr / Transport
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).