idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2003 10:41

Universitäts-Professor Dr. Hermann J. Schloemer 80 Jahre

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Am 27. März 2003 wird Universitäts-Professor Dr. Hermann J. Schloemer, Professor für Technische Mineralogie an der Universität des Saarlandes 80 Jahre alt. In Lüneburg geboren, studierte er nach seiner Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft seit 1947 in Bonn und Tübingen Mineralogie, Kristallographie und Physikalische Chemie, 1952 wurde er mit seinen "Beiträgen zum Dolomitproblem" promoviert. Auf Vermittlung von Prof. Dr. Walter Dawihl wechselte er 1959 als wissenschaftlicher Assistent an das Institut für Werkstofftechnologie und Allgemeine Hüttenkunde der Universität des Saarlandes. 1961 folgte die Habilitation im Fach Mineralogie mit einer Studie zur ersten synthetischen Herstellung von Granit. Der Jubilar gründete 1971 die Abteilung "Technische Mineralogie", die er über den Eintritt in den Ruhestand hinaus leitete.

    Prof. Schloemer widmete sich der hochthermalen synthetischen Kristallherstellung, der Zement- und Betonforschung und Fragen der Untertage-Kohlevergasung. Mit seinem Namen sind zahlreiche anwendungsorientierte Forschungen verbunden, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurden. In seinem aktuellen Projekt verwendet er die Hochtemperatur-Hochdruck-Technik als Weg zur Energieersparnis bei der Herstellung und beim Einsatz keramischer Membran-Katalysatoren in Kraftwerken.

    Sie haben Fragen?
    Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit Dr. Wolfgang Müller (Archiv der Universität des Saarlandes), Telefon: 0681 / 302-2699, Telefax: 0681 / 302-2687, E-Mail: w.mueller@univw.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).