idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2003 13:51

High-Tech-Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    MANO - Mikrosystemtechnik-Ausbildung in Mecklenburg-Vorpommern und Nord-Ostdeutschland

    High-Tech-Ausbildung in einem industrieschwachen Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern? Warum denn nicht? Laut Experteneinschätzungen fehlen gut ausgebildete Fachkräfte sowohl für den Einsatz in innovativen Unternehmen als auch für die Etablierung neuer Technologiezweige. Die Devise lautet daher: Mit Hilfe gezielter Aus- und Weiterbildung die Wirtschaftskraft stärken und das Land Mecklenburg-Vorpommern attraktiver für Unternehmer und junge Leute machen.
    Dieses ehrgeizige Ziel hat sich das "Institut für Technische Bildung" der Universität Rostock gesteckt. Zusammen mit kompetenten Partnern sollen Bildungs- und Marktmöglichkeiten in dem neuen Bereich der Mikrosystemtechnik (MST) in Mecklenburg-Vorpommern erschlossen werden. Es soll ein so genanntes MANO-Netzwerk entstehen, in dem die Betriebe, universitären Institute, Fachhochschulen, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen und alle anderen, die mehr oder weniger mit der Mikrosystemtechnik befasst sind, zusammenarbeiten. Das Motto ist: Nicht jeder für sich, sondern gemeinsam MST-Kompetenzen entfalten, neue MST-Produkte entwickeln, MST-Ausbildungs- und -Arbeitsplätze schaffen und sichern.
    In dem MANO-Netzwerk sind schon erste Partner tätig: Die Institute für Gerätesysteme und Schaltungstechnik, Mikroelektronik und Datentechnik, Antriebstechnik und Mechatronik der Universität, die Weiterbildungsgesellschaft e.V. an der Universität, die Berufliche Schule für Elektrotechnik/Elektronik, das Aus- und Fortbildungszentrum Schifffahrt und Hafen GmbH und einige Betriebe, bisher noch alle aus Rostock. Auch die Industrie- und Handelskammer Rostock befördert das MANO-Netzwerk. Es wird angestrebt, möglicht viele weitere MST-Partner in ganz Mecklenburg-Vorpommern zu gewinnen. Gestützt werden kann das MANO-Netzwerk u. a. durch die Netzwerk-Projekte "Regio-Kompetenz-Ausbildung" und "InnoRegio Nukleus", die in den Bereichen Biotechnologie und Präzisionsmaschinenbau in Mecklenburg-Vorpommern schon etabliert sind.
    Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit in dem MANO-Projekt sind zunächst:
    * ... das Einleiten eines Dialogs über MST-Aus- und
    Weiterbildungsbedarfe und die Möglichkeiten der
    Entwicklung neuer MST-Produkte;
    * ... das Vernetzen der MST-Partner aus Bildung, Forschung
    und Industrie (sowie den Verbänden), das Durchführen
    gemeinsamer Projekte, wie beispielsweise eine
    MST-Ausbildung im Verbund der Partner (statt in einem
    Betrieb wird der Auszubildende in mehreren Betrieben
    unterrichtet);
    * ... das Entwickeln eines modernen MST-Aus- und
    Weiterbildungskonzeptes (wie es u. a. für
    informationstechnische Berufe schon vorliegt);
    * ... das Einführen einer MST-Erstausbildung, das Ausbilden
    in dem neuen Beruf
    "Mikrotechnologe/Mikrosystemtechnik";
    * ... das Entwickeln von MST-Ausbildungsmodulen für die
    Hochschulen,Fachhochschulen und anderen
    Bildungseinrichtungen;
    * ... das Aufbauen eines MST-Zentrums (Labors);
    * ... das Bereitstellen einer Internet-"Plattform", auf der
    die MST-Partner ortsunabhängig miteinander
    kommunizieren und zusammenarbeiten können;
    * ... das exemplarische Planen und Erproben von
    MST-Unterrichts- und Ausbildungseinheiten;
    * ... das Durchführen eines "MST-Wettbewerbs", mit dem
    bereits die Schüler in den allgemeinbildenden Schulen
    an die Mikrosystemtechnik herangeführt werden.
    Die Fortschritte in dem MANO-Projekt werden (über die genannten Schwerpunkte hinaus) durch regelmäßige Treffen (so genannte "Zukunftswerkstätten") der MANO-Partner sichergestellt. Über die dreijährige Laufzeit des Projektes hinaus soll das MANO-Netzwerk in einer Gemeinnützigen GmbH oder in einer anderen Trägerschaft weitergeführt werden.
    Das vorgesehene MANO-Netzwerk in Mecklenburg-Vorpommern wird eingebettet in ein größeres MST-Netzwerk. Zusammen mit gleichartigen Netzwerken in Berlin und Brandenburg soll ein MST-Netzwerk in Nord-Ostdeutschland entstehen (siehe: www. m-a-n-o.net; http://www.vdivde-it.de/mst/foerderung/; http://www.bmbf.de/presse01/712.html). Zu den Projektpartnern in dem nord-ostdeutschen Netz zählen u.a. die Siemens AG (Siemens Professional Education Berlin), die TU Berlin mit dem Fraunhofer Institut, die Fachhochschulen in Berlin und Brandenburg, die Kompetenzzentren für Mikrosystemtech-nik/Mikroelektronik in Berlin und Frankfurt/Oder, der Forschungsverbund Berlin.
    Das MANO-Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg ist wiederum verbunden mit fünf weiteren MST-Netzwerken, die über die gesamte Bundesrepublik verteilt sind. Alle MST-Netzwerke werden im Rahmen der Initiative "Mikrosystemtechnik 2000+" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) bzw. Verein Deut-scher Elektrotechniker (VDE) getragen. Dabei wurde das MANO-Netzwerk Nord-Ostdeutschland bereits im vorigen Jahr mit einem besonderen Förderpreis bedacht.
    Alle Personen und Institutionen, die in Mecklenburg-Vorpommern mit der zukunftsträchtigen Mikrosystemtechnik befasst sind, werden gebeten, in dem MA-NO-Netzwerk mitzuarbeiten!
    Weitere Informationen: "Institut für Technische Bildung", Universität Rostock, Prof. Dr. Friedhelm Eicker und Dipl.-Bpäd. Claudia Kalisch, Richard-Wagner-Str. 31, 18119 Rostock-Warnemünde, Tel.: 0381/498-3592, 0381/498-3591, Fax: 0381/498-3313, E-Mail: tb-sekretariat.et@etechnik.uni-rostock.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).