idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.03.2003 11:27

Kolloquium an der TU Dresden zum Thema "Gewässer in der Stadt"

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Wissenschaftler und Ingenieure der TU Dresden widmen sich im Rahmen eines Kolloquiums am 20. und 21. März (ab jeweils 9 Uhr) dem Thema "Gewässer in der Stadt". Dabei gehen sie in den Vorträgen sowie in einer fachbegleitenden Ausstellung folgenden Schwerpunkten nach:
    - Gewässerschutz im städtischen Raum
    - Naturnaher Ausbau und Unterhaltung von Fließgewässern im innerstädtischen Bereich
    - Hydrologisch - morphologisches Regime - Bedeutung für den Hochwasserschutz und Feststofftransport
    - Stadt- und landschaftsplanerische Aspekte bei der Gestaltung von Fließgewässern in Abhängigkeit von vorhandenen oder vorzugebenden Nutzungen
    - Bedeutung der Gewässergüte und der Ökologie für den Gewässerausbau im innerstädtischen Bereich

    Grundgedanken dabei sind: Gewässer sind komplexe Systeme, die sowohl den aquatischen, amphibischen als auch den räumlich und funktionell im Zusammenhang stehenden terrestrischen Bereich umfassen. Vom Menschen verursachte Veränderungen prägen heute in der Regel innerstädtische Gewässer. Daraus ergeben sich vielfältige Aufgaben und Themenstellungen, welche den Wasserbauingenieur in gleicher Weise wie den Landschaftsarchitekten, Hydrologen, Hydrochemiker oder Hydrobiologen ansprechen.

    Im Foyer des Konferenzzentrums findet eine fachbegleitende Ausstellung für Erzeugnisse und Leistungsangebote fachverwandter Firmen und Institutionen statt.

    Durchgeführt wird das Kolloquium vom Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik der TU Dresden. Unterstützung gibt die Gesellschaft der Förderer des Hubert-Engels-Institutes für Wasserbau und Technische Hydromechanik an der Technischen Universität Dresden e.V. Die wissenschaftliche Leitung haben die Professoren Hans-Burkhard Horlacher und Helmut Martin inne.

    Tagungsort: TU-Campus, Potthoff-Bau, Hörsaal 81
    Tagungszeit: 20. und 21. März (ab jeweils 9 Uhr)

    Kontakt: TU Dresden, Institut für Wasserbau und THM, Dr. Dirk Carstensen , Tel. 0351 463-33524, E-Mail: Dirk.Carstensen@mailbox.tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/biwiwth/welcome.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).