idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.10.2014 13:53

Risikokarrieren im Kindes- und Jugendalter

Andrea Macion Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftliches Referat beim Vorstand
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    Aufwachsen zwischen Risiken und Risikomanagement

    Auf der Agenda der DJI-Jahrestagung 2014 stehen Risikopotenziale und risikohafte Verläufe in der Biografie von Kindern und Jugendlichen.

    In acht wissenschaftlichen Foren thematisieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zahlreiche Risiken im Prozess des Aufwachsens: Zum Beispiel Problemlagen in der Familie, in der Schule, beim Übergang in den Beruf sowie Gewalt- und Radikalisierungstendenzen. Gleichzeitig werden beteiligte Institutionen wie Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Polizei und Justiz in den Blick genommen und die komplexen Wechselwirkungen von individuellem und institutionellem Handeln untersucht. Es wird hinterfragt und diskutiert, ob diese möglicherweise dazu beitragen, problematische, riskante Entwicklungsprozesse zu verfestigen beziehungsweise »Risikokarrieren« zu produzieren.

    Zu Gast beim Berliner Abend, der Gelegenheit zu fachlichem Austausch und fachübergreifenden Diskussionen bietet, ist Bundesministerin Manuela Schwesig. Ihre Rede wird mit Spannung erwartet.

    Interessierte Vertreter/innen aus Politik, Wissenschaft, Fachpraxis und Medien sind herzlich zur DJI-Jahrestagung 2014 eingeladen.

    Hinweise zur Teilnahme:
    Anmeldungen zur Jahrestagung bis spätestens 27.10.2014 bitte online unter: http://www.dji-fachtagung.de/jahrestagung2014

    Es wird kein Veranstaltungsbeitrag erhoben.


    Weitere Informationen:

    http://www.dji.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programmflyer DJI-Jahrestagung 2014

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).