idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2003 14:39

Das neue Bayern - Buchpräsentation

Martin Schütz Pressestelle
Bayerische Akademie der Wissenschaften

    Buchpräsentation der Kommission für Landesgeschichte
    bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
    am 1. April 2003 um 19 Uhr in Anwesenheit des Bayerischen Staatsministers der Finanzen Prof. Dr. Kurt Faltlhauser

    Mit Band IV,1 zur Geschichte des Neuen Bayern wird die vollständige Neubearbeitung des Spindlerschen Handbuchs zur bayerischen Geschichte fortgesetzt. Er bietet einen eindrucksvollen Überblick über die staatliche und politische Entwicklung Bayerns von 1800 bis zur Gegenwart. Es wird deutlich, dass Bayern zu allen Zeiten ein selbständiger und wirkungsmächtiger Faktor der deutschen Geschichte gewesen und geblieben ist.
    Wir laden Sie ein zur Vorstellung des soeben erschienen Bandes

    Handbuch der bayerischen Geschichte, Band IV,1
    Das Neue Bayern
    Von 1800 bis zur Gegenwart
    Erster Teilband: Staat und Politik
    Begründet von Max Spindler, in Verbindung mit Dieter Albrecht , Karl-Ulrich Gelberg, Heinz Hürten, Andreas Kraus,Wilhelm Volkert, Eberhard Weis und Walter Ziegler,
    neu herausgegeben von Alois Schmid
    Verlag C.H. Beck, 2003, 1.047 Seiten
    Leinen Euro 98,-[D] / sFr 155,- / Euro 100,80[A]
    ISBN 3-406-50451-5

    Sowohl der Herausgeber, Alois Schmid, als auch die Bearbeiter der einzelnen Sachgebiete sind ausgewiesene Fachleute auf dem Gebiet der bayerischen Landesgeschichte. In ihrer großen Darstellung spannen sie den Bogen von der Begründung des modernen Bayerischen Staates unter König Max I. zu Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Regierungszeit der Ministerpräsidenten Strauß, Streibl und Stoiber.

    Sie informieren kompetent, detailreich und allgemeinverständlich über zentrale Ereignisse aus 200 Jahren deutscher Geschichte in ihrer spezifisch bayerischen Ausprägung - beispielsweise die Machtentfaltung Napoleons, den Vormärz und die 48er Revolution, die Reichsgründung 1871, die Zeit der Weltkriege, der Revolution und des Faschismus sowie über die Nachkriegszeit und den Aufschwung, den Bayern in Wirtschaft und Politik bis zur Gegenwart genommen hat.

    Der Herausgeber:
    Alois Schmid lehrt als Ordinarius für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

    Programm:
    Das vollständige Programm finden Sie unter
    http://www.badw.de/presse/termine.htm

    Anmeldung:
    Um Anmeldung bis spätestens 28. März 2003 wird gebeten - per Fax an 089-38189-587 oder per Mail an presse@beck.de

    Rezensionsexemplare:

    Katrin Dähn
    Verlag C.H.Beck
    Literatur, Sachbuch, Wissenschaft
    Presse und Lizenzen
    Wilhelmstr. 9
    80801 München
    Tel.: 089-381 89-405
    Fax: 089-381 89-587
    Mail: katrin.daehn@beck.de


    Weitere Informationen:

    http://www.badw.de/presse/termine.htm
    http://www.kbl.badw.de/
    http://www.geschichte-bayerns.de/


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).