Australische und alle neuseeländischen Universitäten unter die Lupe nehmen, ohne bis ans andere Ende der Welt reisen zu müssen, können Interessierte auf den Australisch-Neuseeländischen Hochschulmessen an deutschen Universitäten vom 10.-15. November.
"Australien ist ein tolles Land. Ich habe in einem sehr kurzen Zeitraum mehr gesehen und erlebt als in Jahren in Deutschland. Die Natur ist spektakulär, die Leute sind toll und man schließt viele Freundschaften fürs Leben. Mein Auslandssemester hat mich verändert und geprägt und ich bin dankbar für jeden einzelnen Moment, den ich dort verbringen durfte. Thank you for the time of my life."
So begeistert wie Oliver Binz, der ein Auslandssemester an der Griffith University in Queensland absolviert hat, berichten viele Rückkehrer über ihre Studienzeit in Neuseeland und Australien. Beide Studienländer bieten eine große Vielfalt an Studiengängen bei hervorragender Qualität in Lehre und Forschung. Auf der Grundlage bilateraler Abkommen gehört Australien zu den wichtigsten Kooperationspartnern in Wissenschaft und Forschung für deutsche Universitäten. Auch internationale Hochschulrankings spiegeln das hohe Standing der Hochschulstandorte Australiens und Neuseelands wider. Ein Abschluß, erworben in Down Under, öffnet die Türen zu einer Karriere im globalen Kontext.
Wie jedes Jahr im November stehen australische und alle neuseeländischen Universitäten im Rahmen einer Bildungstournee an deutschen Hochschulen in München (10.11.), Frankfurt a.M (11.11.), Köln (12.11.), Hamburg (14.11.) und Berlin (15.11.) Interessierten Rede und Antwort. Auch das Australian Government - Austrade und die Kultusbehörden der Bundesstaaten New South Wales und Western Australia sind auf den Hochschultagen vertreten und beraten zu den Berufsakademien Australiens.
Ob Gastsemester, Bachelor, Master, PhD, Schnupperstudium, Gap-Year, Study and Holiday, Universitäts-Vorbereitungsprogramme oder Berufsausbildung - Studenten, Schüler, Eltern, Absolventen oder Berufstätige sind eingeladen, sich an Ständen, in Vorträgen und in Workshops ausgiebig zu Bildungseinrichtungen, Studiengängen, Abschlüssen und vielem mehr zu informieren. Alumni berichten über ihre Erfahrungen und geben Tipps, wie aus dem Traum vom Studium in Down Under Wirklichkeit werden kann. Rat und Infos u.a. zu Förderungen, Finanzierung, Bewerbungsformalitäten, Einschreibung und Visa stellt das Institut Ranke-Heinemann zur Verfügung. Und mit etwas Glück kann man den Flug zu seinem Auslandsstudium gewinnen.
Veranstalter der Bildungstournee sind das Institut Ranke-Heinemann, die gemeinnützige Fördereinrichtung aller australischen neuseeländischen Universtiäten in Kooperation mit dem Australian Government - Austrade. Der Eintritt ist frei.
Informationen: http://www.ranke-heinemann.de/aktuelles/veranstaltungen/aktuellesveranstaltungen...
Termine:
10. November 2014, 11:00-16:00 Uhr
München
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
Hauptgebäude, Lichthof
11. November 2014, 11:00–16:00 Uhr
Frankfurt a.M.
Johann-Wolfgang-Goethe Universität
Campus Westend
Casinogebäude, Foyer Erdgeschoß
Grüneburgplatz 1
12. November 2014, 11:00-16:00 Uhr
Köln
Universität zu Köln
Hörsaalgebäude
Universitätsstr. 35
14. November 2014, 11:00–16:00 Uhr
Hamburg
Universität Hamburg
Audimax
Von-Melle-Park 4
15. November 2014, 11:00-17:00 Uhr
Berlin
Internationales Handelszentrum
Glashalle
Friedrichstr. 95
Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.
Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die gemeinnützige Fördereinrichtung aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Europa, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.
http://www.ranke-heinemann.de
http://www.ranke-heinemann.at
http://www.ranke-heinemann.tv
Australisch-Neuseeländische Hochschulmesse in Berlin
Institut Ranke-Heinemann
None
Messeposter Australisch-Neuseeländische Hochschulmessen
Institut Ranke-Heinemann
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).