idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2003 08:39

Weniger Nebenwirkungen bei Parkinson-Behandlung

Peter Schäfer Unternehmenskommunikation
Forschungszentrum Jülich

    Jülicher Forscher entwickeln neues Verfahren in der Tiefenhirn-Stimulation

    Jülich, 20. März 2003. Die Nervenzellen von Parkinson-Patienten feuern ungebremst gleichzeitig, statt gezielt nacheinander. Bisherige Therapien helfen nur zeitweise oder verursachen ernste Nebenwirkungen. Neurowissenschaftler des Forschungszentrums Jülich und Neurochirurgen der Universität zu Köln haben ein Verfahren für die Tiefenhirn-Stimulation weiterentwickelt, um Parkinson-Patienten individueller und mit geringeren Nebenwirkungen behandeln zu können.

    Bei der Tiefenhirn-Stimulation wird über ein kleines Bohrloch im Schädel eine Elektrode genau in die erkrankte Hirnregion platziert. Damit die Elektrode arbeiten kann, wird dem Patienten im Bereich des Schlüsselbeins ein Impulsgeber implantiert. Dieser versorgt die Elektrode über ein Kabel, das unter der Haut verläuft, mit Strompulsen mit einer Frequenz von 120 Hertz. Durch diese bislang angewendete Hochfrequenz-Stimulation werden krankhaft überaktive Hirngebiete ausgeschaltet. Bei dem neuen Verfahren der Hirnforscher werden die elektrischen Pulse nun nicht mehr als Dauerstimulation, sondern einzeln und bedarfsgesteuert gesendet.

    "Die Methode der Dauerstimulation hat Nachteile", erklärt Prof. Peter Tass, Leiter der Arbeitsgruppe Magnetenzephalographie und Hirnschrittmacher am Forschungszentrum Jülich. "Die Dauerreizung ist eine unnatürliche Stimulationsform. Dementsprechend können sich im Laufe der Zeit die Nervennetze an die Dauerstimulation gewöhnen." Folge ist, dass die Stärke der Dauerreizung erhöht werden muss. Hierdurch können wiederum benachbarte Areale mitgereizt werden, und es kommt zu Sprachstörungen, Gleichgewichtsproblemen und schmerzhaften Empfindungsstörungen auf der Haut.

    Diese Nebenwirkungen reduzieren sich bei dem neuen Verfahren. Ziel der bedarfsgesteuerten Impulsgebung ist es, die Nervenzelltätigkeit in den überaktiven Gehirnbereichen nicht - wie bei der Dauerstimulation - zu unterdrücken, sondern zu desynchronisieren: Immer dann, wenn die Nervenzellen übermäßig synchron feuern wollen, werden sie durch einen gezielten Reiz aus dem Takt gebracht. Hierdurch wird die Nervenzelltätigkeit so verändert, dass sie dem Aktivitätsmuster von Gesunden ähneln. Da bei dieser neuen Methode nur im Abstand von wenigen Sekunden einzelne elektrische Reize erfolgen und nicht - wie beim herkömmlichen Verfahren - ein Dauerreiz mit 120 Pulsen pro Sekunde, können dem Patienten langfristig Nebenwirkungen erspart bleiben. Das neue Verfahren wurde im Jülicher Institut für Medizin und der Klinik für Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie der Universität zu Köln entwickelt im Jülicher Zentrallabor für Elektronik umgesetzt.

    Die Parkinson-Erkrankung entsteht durch einen langsamen Untergang von Dopamin-produzierenden Zellen in den Basalganglien, einer speziellen Gehirnregion. Die Basalganglien spielen bei der Feinabstimmung und Koordination der Bewegungsabläufe eine wichtige Rolle. Gesunde Neuronenverbände geben die Signale zur Bewegungssteuerung gezielt und aufeinander folgend von einer Nervenzelle zur nächsten weiter. Dopamin spielt hier als hemmender Botenstoff eine wichtige Rolle, da es verhindert, dass alle beteiligten Nervenzellen gleichzeitig feuern, d.h. Signale weiterleiten. Fehlt das Dopamin, kommt es durch die nun synchron feuernden Nervenzellen zu einer Überaktivität der Muskeln, welche das Zittern beispielsweise der Hände auslöst, aber auch zu einer erhöhten Muskelspannung: Dies führt zur Starre und dem typisch maskenhaften Gesicht der Parkinson-Patienten.

    Das bedarfsgesteuerte Verfahren für die Tiefenstimulation ermöglicht dem Patienten zukünftig eine schonendere Behandlung und beugt dem Wirkungsverlust und den Nebenwirkungen der herkömmlichen Behandlungsverfahren vor. Das Verfahren ist noch nicht in der klinischen Anwendung, aber erste Tests waren bereits Erfolg versprechend.

    Kontakt:
    Annette Stettien, Wissenschaftsjournalistin,
    Forschungszentrum Jülich, 52425 Jülich
    Tel. 02461 61-2388, Fax 02461 61-4666, E-Mail: a.stettien@fz-juelich.de

    Mechthild Hexamer, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin,
    Tel. 02461 61-4661, Fax 02461 61-4666, E-Mail: m.hexamer@fz-juelich.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fz-juelich.de/portal/angebote/pressemitteilungen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).