idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.03.2003 13:06

Tanzen im Sportunterricht - Tanzseminar und Workshop

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Das Institut für Sportwissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg führt unter Leitung von Prof. Dr. Anita Hökelmann am 5. und 6. April 2003 ein Tanzseminar mit Workshop zum Thema "Jazztanz - eine freudvolle und anspruchsvolle flexible Form des modernen Tanzes zur Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit" durch.

    Seit mehr als 30 Jahren fasziniert der Jazztanz in verschiedenen Facetten, choreographiert und getanzt nach aktueller Musik, die Tanzwelt u. a. auch im Amateurtanz. Zahlreiche Tanzgruppen haben dieses Genre aufgegriffen und stellen ihr Leistungsvermögen in Wettkämpfen vor oder treten gern vor Publikum auf.

    Der Magdeburger Workshop wendet sich an Sportlehrer, Sportlehrerinnen aller Schultypen und -stufen sowie an Übungsleiter und Übungsleiterinnen, die in Vereinen Tanz vermitteln sowie an alle Jazztanzinteressenten.

    Nicole Aimont wurde als Gastlehrkraft für den Workshop gewonnen und unterrichtet an beiden Tagen Jazztanz für Anfänger. Sie ist Direktorin und Tanzlehrerin an der von ihr gegründeten Tanzschule in Arlon (Belgien) und Absolventin der Royal Academy of Dancing in London.

    Das Institut für Sportwissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg nimmt noch Anmeldungen unter der Telefonnummer 0391 67-16980 oder Fax: 0391 67-16754 entgegen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Sportwissenschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).