idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.03.2003 13:27

"Kölner Wirtschaftsforum 2003 Wissenschaft und Praxis" mit NRW-Minister Harald Schartau

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Köln

    Zum "Kölner Wirtschaftsforum 2003 - Wissenschaft und Praxis - Weiterbildung, Innovation, Existenzgründung und Internationalisierung" mit dem Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen, Harald Schartau, lädt die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Köln am Freitag, 28. März 2003, um 9.00 Uhr in das Geisteswissenschaftliche Zentrum der Hochschule ein (Claudiusstr. 1, 50678 Köln, Hörsaal 69/Eugen-Schmalenbach-Hörsaal). Auf dem Programm steht ein breit gefächertes Themenspektrum angefangen vom Abenteuer Unternehmensgründung über Business Angels in Europa und der Internationalisierung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Berichten aus Studium und Beruf zur "Filmpolitik und -wirtschaft in Europa" oder etwa über den "Versicherungsmarkt in der Volksrepublik China".

    Eröffnet wird das Wirtschaftsforum von dem Rektor der Fachhochschule Köln, Prof. Dr. Joachim Metzner, und dem Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Erich Hölter, mit der feierlichen Umbenennung des jetzigen Hörsaals 69 der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in "Eugen-Schmalenbach-Hörsaal". Anschließend wird der Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen, Harald Schartau, einen Vortrag zum Thema "Hochschulabsolventen als Unternehmensgründer - Chancen und Möglichkeiten in Nordrhein-Westfalen" halten und an der nachfolgenden Podiumsdiskussion zum Thema "Abenteuer Unternehmensgründung und Internationalisierung" teilnehmen. Begleitend zum Kölner Wirtschaftsforum werden Fotos und Dokumente aus dem Leben des renommierten Kölner Wirtschaftswissenschaftlers Prof. Dr. Eugen Schmalenbach gezeigt.

    In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Köln werden 3200 Studierende von 65 Professorinnen und Professoren sowie fünf Honorarprofessoren und 70 Lehrbeauftragten betreut. Angeboten werden die Studiengänge: Betriebswirtschaftslehre, Banking and Finance, Versicherungswesen, Weiterbildungsstudium Wirtschaft für Ingenieure, der Zusatzstudiengang Versicherungsingenieurwesen sowie gemeinsam mit der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der internationale Masterstudiengang "Internationales Management und Interkulturelle Kommunikation".

    PROGRAMM "Kölner Wirtschaftsforum 2003 Wissenschaft und Praxis"

    9.00 Uhr
    Eröffnung der Veranstaltung mit feierlicher Umbenennung des Hörsaals 69 in Eugen-Schmalenbach-Hörsaal
    Prof. Dr. Joachim Metzner, Rektor der Fachhochschule Köln und Prof. Dr. Erich Hölter,Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

    9.30 Uhr
    "Hochschulabsolventen als Unternehmensgründer -
    Chancen und Möglichkeiten in Nordrhein-Westfalen"
    Harald Schartau, Minister für Wirtschaft und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen

    10.00 Uhr PODIUMSDISKUSSION
    "Abenteuer Unternehmensgründung und Internationalisierung"
    Harald Schartau; Prof. Dr. Joachim Metzner; Dipl.-Vw. Peter Jungen;Dipl.-Ing. Richard Sattler
    Moderation: Prof. Dr. Erich Hölter

    10.30 Uhr Pause

    11.00 Uhr
    "Business Angels in Europa - Beitrag zu einer neuen Entrepreneurshipkultur"
    Dipl.-Vw. Peter Jungen, Geschäftsführender Gesellschafter Peter Jungen Holding GmbH, Köln,Präsident European Business Angel Network (EBAN), Brüssel

    11.30 Uhr
    "Internationalisierung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften"
    Prof. Dr. Erich Hölter, Dekan der Fakulät für Wirtschaftswissenschaften

    12.00 Uhr
    "Arbeitsergebnisse aus und nach dem Studienalltag"
    ·"Nippon Connection-Strategieentwicklung im Rahmen des strategischen Controlling"
    Prof. Dr. Peter Alexander Plein, Thorsten Werres, Thomas Weber
    ·"Projekte im Medienbereich"
    Prof. Dr. Manfred Kiy
    "Filmpolitik und -wirtschaft in Europa"
    Dipl.-Kfm. Hartwig Rademacher
    "Programmbeschaffung und -distribution privater Fernsehanstalten"
    Dipl.-Kfm. Ingo Schünemann
    ·"E-Learning - das Studium der Zukunft? Erfahrungen in der Fakultät fürWirtschaftswissenschaften"
    Prof. Dr. Susann Kowalski, Prof. Dr. Ursula Kück
    ·"Der Versicherungsmarkt in der VR China"
    Prof. Dr. Lutz Reimers-Rawcliffe, Yue Zhang

    Weitere Informationen:
    Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    Claudiusstr. 1
    50678 Köln
    Tel.: 0221/8275-3411


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).