idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.03.2003 13:33

Bundesamt für Naturschutz informiert bei Bildungsmesse

Franz August Emde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Naturschutz

    Natur- und Umweltbildung muss mehr Raum im Unterricht finden
    "Die Drei ???" präsentieren Naturdetektive in Nürnberg

    Bonn/Nürnberg, 26. März 2003: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) informiert mit einem Messestand anlässlich der Bildungsmesse vom 31. März bis 4. April 2003 in Nürnberger über Naturschutz in Deutschland und Projekte der Naturschutzbildung. Nach Ansicht von BfN-Präsident Prof. Dr. Hartmut Vogtmann muss die Natur- und Umweltbildung mehr Raum im Unterricht finden. "Viele Kinder kennen sich mit Videospielen, Autos und Handelsmarken besser als mit Pflanzen aus. Die Unkenntnis über die Natur führt oft zu verblüffenden Ergebnissen: Manche Kinder glauben, Nudeln wüchsen auf Bäumen. Sie wissen nicht, dass diese aus Getrei-de gemacht werden," sagte Vogtmann. Das BfN will mit seinen Bildungsprojekten Anreize für einen anwendungsorientierten Schulunterricht bieten und damit Kinder und Jugendliche an die Natur heran führen. Auf der Bildungsmesse wird der Schauspieler Oliver Rohrbeck das Kinder- und Jugendprojekt "Naturdetektive" präsentieren. Oliver Rohrbeck ist der Chefsprecher der berühmten Kinderkrimiserie "Die Drei ???". "Die Drei ???" sind in diesem Jahr auf Deutschlandtournee und unterstützen die Naturdetektive.

    Bei den Naturdetektiven bekommen die Kinder Aufgaben über Natur via Internet gestellt, die sie nur in der freien Natur lösen können. Alle Ergebnisse werden protokolliert und die jungen Kriminalisten können sie ins Internet stellen. Um den kriminalistischen Spürsinn zu schärfen, gibt es viele Preise zu gewinnen unter anderem eine Klassenfahrt ins Erlebniscamp im Nationalpark Bayrischer Wald, unterstützt von GEO. Schüler und Lehrer bekommen weitere Informationen über www.naturdetektive.de, direkt beim BfN GEO oder in der Zeitschrift "Natur erleben".

    Hinweis an die Redaktionen:
    Das BfN und Schulen ans Netz präsentieren gemeinsam mit dem Schauspieler Oliver Rohrbeck die Naturdetektive am 31. März 2003 um 13:00 Uhr auf der Bühne in Halle 8 Stand 406. Der Präsident des BfN, Prof. Dr. Vogtmann, steht ebenfalls für Fragen der Presse zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).