Der größte und renommierteste süddeutsche Markenkongress steht vor der Tür. Am 10. und 11. April 2003 geben sich Vertreter der größten deutschen Werbeagenturen und Wirtschaftsunternehmen an der Hochschule Pforzheim die Klinke in die Hand. An zwei Tagen werden Kreativtanks aufgefüllt, Wissen ausgetauscht und die neuesten Trends aus der Wirtschaft die Diskussionen prägen.
"Die Marke in schwieriger Zeit!" - ist nicht nur der Slogan vieler Werber, Marktforscher und Unternehmer in diesen Zeiten, sondern auch das Motto, unter dem die vielbeachtete REFILL - Story in ihre dritte Runde geht. Zu den herausragenden Programmpunkten gehören:
· Die Fachreferenten: Andreas Henke (Porsche AG), Peter Wippermann (Trendbüro), Olaf Oldigs (Springer & Jacoby), Berthold Dörrich (Wensauer & Partner).
· Workshops zu Markt- und Werbestrategien für die Nachwuchskräfte. Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmer aus dem vergangen Jahr, wird dieser Bereich beim diesjährigen Markenkongress noch einmal erweitert. Es werden drei Workshops unter Leitung der Kreativagenturen Springer & Jacoby, Jung von Matt sowie Ogilvy angeboten.
· Eine Erlebnis-Ausstellung wird aufzeigen, wie Werbung in schwieriger Zeit zu gestalten ist, um dennoch in der Informationsüberflutung Aufmerksamkeit zu erhalten. Die verschiedensten Marketingstrategien (Guerilla, Ambient, Viral) sollen anhand von Beispielen großer Marken nähergebracht werden. Weiterhin wird versucht das Rätsel zu lösen, warum manche Marken die Kraft haben, schwierige Wirtschaftsphasen beinahe unbeschadet zu überstehen und andere nicht (Bedeutung von Markenwert und -guthaben).
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!(Eine Anmeldung ist bis 04.04.2003 erforderlich.)
Sie erreichen uns per Mail leguwe@fh-pforzheim.de oder presse@fh-pforzheim.de, per Telefon unter 0179/7850360 oder 07231 28 6005, postalisch: Hochschule Pforzheim, werbeliebe e.V., Tiefenbronner Str. 65, 75175 Pforzheim und während dem Markenkongress persönlich an unserem Presseinformationsstand.
http://refill.jardas.de/programm/?refillsid=0498b1250d3a8cdfcca21590a53d4ccc.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).