idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.03.2003 17:18

Fit für internationale Zusammenarbeit

Dr. Traute Schoellmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Neuer Masterstudiengang "Interkulturelle Kommunikation und Kooperation" an der Fachhochschule München
    Am 11.April Infotag

    Die Fachhochschule München bietet vom Wintersemester 2003/04 den berufsbegleitenden gebührenpflichtigen Masterstudiengang"Interkulturelle Kommunikation und Kooperation (IKK)" an. Ziel des interdisziplinären Studienganges ist die Verbesserung der internationalen und interkulturellen Einsatzfähigkeit, insbesondere der interkulturellen Handlungskompetenz von Hochschulabsolventinnen und -absolventen mit Berufserfahrung. Der Masterstudiengang ist deutschlandweit einmalig. Eine Infoveranstaltung findet am 11. April statt.

    Durch zunehmende Internationalisierungs- und Globalisierungsprozesse arbeiten, verhandeln und kooperieren international operierender Unternehmen und Organisationen immer häufiger mit Partnern aus anderen Kulturen. Aufgrund unterschiedlicher Wahrnehmungs-, Denk- und Verhaltensweisen kommt es mitunter zu Missverständnissen oder sogar zu geschäftlichen Fehlschlägen. Dementsprechend wächst die Bedeutung interkultureller Handlungskompetenz für die erfolgreiche Gestaltung internationaler Kontakte. Die Fachhochschule München nimmt diese Herausforderung zum Anlass eines neuen Masterstudienganges "Interkulturelle Kommunikation und Kooperation", der vom Wintersemester 2003/04 an im Fachbereich Allgemeinwissenschaften angeboten wird.

    Ziel des Studienganges ist die Verbesserung der internationalen und interkulturellen Einsatzfähigkeit, insbesondere der interkulturellen Handlungskompetenz von Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die eine zweijährige Berufserfahrung mitbringen.

    Der gebührenpflichtige Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert und dauert 4 Semester. Die Lehrveranstaltungen finden am späten Nachmittag, am Abend oder geblockt am Wochenende statt.

    Aufnahmevoraussetzungen sind ein Bachelor-, Magister- oder Diplom-Abschluss von einer Fachhochschule oder Universität (bzw. vergleichbare ausländische Studienabschlüsse) und mindestens eine zweijährige einschlägige Berufserfahrung.

    Die Fachhochschule München ist deutschlandweit die einzige Hochschule, die den Masterstudiengang "Interkulturelle Kommunikation und Kooperation" anbietet.

    Informationsveranstaltung: Freitag, 11. April 2003, 18.00 - 21.00 Uhr
    Lothstraße 34, 1. Stock, Raum G 127
    Anmeldefrist zum Studium 2. Mai bis 15. Juni 2003
    Informationen im Internet: www.fhm.edu/fb13
    Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernhard Zimmermann, bzimmer@fhm.edu
    Viara Ivanova, Dipl.-Kffr., ivanova@fhm.edu, 1265-1157
    FH München - PRESSE und KOMMUNIKATION


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).