idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.03.2003 08:24

Deutsches Know-how für die Forschung an Erdwärmesondensystemen für Südkoreas Heizungen

Werner Bussmann Geschäftsstelle, c/o Büro Gaßner, Groth, Siederer & Coll.
Geothermische Vereinigung e.V.

    Erdwärmesondensystemtechnik für Südkorea ist das Ziel der Kooperation von EWS Erdwärme-Systemtechnik, Delbrück mit der HPSYSTEMTECH Co., Ltd. Daejeon. Eine erste Lieferung von Sondenmaterialien und Thermozement (spezielles Verpressmaterial für Erdwärmesondenbohrungen, das einen besonders guten Wärmeübergang zwischen Erdreich und Erdwärmesonde ermöglicht) wurde per Schiff auf den Weg nach Südkorea gebracht und wird dort Ende März eintreffen.

    HPSYSTEMTECH ist ein Institut des staatlichen koreanischen Energieversorgers Kepco. Die jetzt gelieferten Materialien werden dort für den Aufbau einer Forschungsanlage eingesetzt, mit der die Möglichkeiten dieser Technologie für den Einsatz unter den im Land herrschenden Bedingungen untersucht werden sollen. Die Witterungsbedingungen sind auf Grund sehr kalter Winter und sehr heißer Sommer nur bedingt mit den unsrigen vergleichbar.

    Wirtschaftlich besonders interessant sind daher geothermische Systeme, die in der Lage sind, in der Kälteperiode ein Gebäude zu beheizen und während der sommerlichen Hitze die für entsprechende Klimakälte zu sorgen. In Deutschland sind solche Anlagen zwar längst Stand der Technik. Ihr Verhalten unter den südkoreanischen Bedingungen muss aber noch untersucht und die Systemtechnik gegebenenfalls angepasst werden. In Korea werden derzeit ausschließlich Kältemaschinen für die Klimatisierung eingesetzt, was gleichzeitig einen hohen Stromverbrauch bedeutet. Mit geothermischen versorgten Anlagen ließe sich dieser massiv senken.

    Der koreanische Partner setzt die Materialien in einem Standardgebäude ein, dass mit einer Fußbodenheizung, also mit einem System mit niedrigen Heizungsvorlauftemperaturen ausgestattet ist.

    Beide Partner streben ein Joint Venture an, das deutsches Know-how und koreanische Fertigung miteinander verbindet.

    Wenn Sie darüber hinaus über aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet der Geothermie auf dem laufenden bleiben möchten, können Sie sich in den E-Mail-Verteiler der Geothermischen Vereinigung aufnehmen lassen (info@geothermie.de).

    Kontakt:
    Oliver Kohlsch
    EWS Erdwärme-Systemtechnik GmbH & Co. KG
    Hengsterberg 15
    33129 Delbrück
    Tel:: 05250 995850
    Fax: 05250 995851
    www.erdwaerme-systeme.de
    Email: info@erdwaerme-systeme.de


    Weitere Informationen:

    http://www.geothermie.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).