idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.1998 00:00

Große Anzeigenkampagne der TU Dresden

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Auslandserfahrung beginnt in Dresden. Mit einer von renommierten Industriepartnern gesponserten Anzeigenkampagne im Spiegel (8. Juni) und in der FAZ (12. Juni) macht die Technische Universität Dresden (TUD) deutschlandweit nachdrücklich auf die Internationalität und den Praxisbezug ihrer Studienangebote für in- und ausländische Studierende aufmerksam.
    Mit dieser Anzeigenkampagne stellen die beteiligten Unternehmen (High Volt, Helit+Woerner Bau AG, SRS, Bosch Telekom, Siemens, Canon, Dekra, Multimedia Software GmbH, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Commerzbank, Stadtsparkasse Dresden, Mannesmann Mobilfunk, Deutsche Telekom, ABB) und die sächsische Landeshauptstadt Dresden ihre besondere Wertschätzung der Dresdner Reformuniversität öffentlich in den Mittelpunkt und unterstreichen den Wert eines TUD-Abschlusses für einen erfolgreichen Berufseinstieg.
    Notwendige Auslandserfahrungen beginnen im Inland - beispielsweise bei den aktiven, regelmäßigen Kontakten zu den über siebzig TUD-Partnerhochschulen von Shanghai über Boston bis New York und Moskau. Studierende an der TU Dresden profitieren von Vorlesungen zahlreicher Gastprofessoren und -dozenten oder absolvieren Auslandssemester. Mit gegenwärtig zehn internationalen Studiengängen (die Einführung von zwei weiteren steht unmittelbar bevor) ermöglicht die TU Dresden ihren Studierenden nicht nur das Sammeln von internationalen Erfahrungen vor dem praktischen Berufseinstieg, sondern auch das Ablegen von Doppeldiplomabschlüssen.
    Informationen/Interviewwünsche: Technische Universität Dresden, Kanzler Alfred Post, Telefon (03 51) 4 63-47 17
    Mathias Bäumel


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).