idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.06.1998 00:00

Mathematiker aus aller Welt versammeln sich in Dresden

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Seit 60 Jahren bemüht sich Deutschland, die internationale Mathematikervereinigung als Gastgeber zu betreuen. Im Sommer findet der Kongreß nun statt - und zwar in Dresden. Die Wahl fiel auf Dresden, da bei den internationalen Organisatoren das besondere Flair der sächsischen Landeshauptstadt und ihrer Umgebung schon in der Vorbereitungsphase größte Bewunderung hervorrief.
    150 führende Mathematiker aus über 60 Ländern treffen sich vom 14. bis 17. August im Rahmen der Vollversammlung der Internationalen Mathematikervereinigung (IMU). Die Delegierten repräsentieren nationale Mathematikervereinigungen von allen Kontinenten. Sie beraten über die Organisation großer internationaler Konferenzen, über weltweite Austauschprogramme und die Förderung der Mathematik in den Entwicklungsländern. Desweiteren verabschieden sie Resolutionen hinsichtlich der internationalen Mathematikausbildung, die in den Mitgliedsländern dann umgesetzt werden sollen.
    Die örtliche Tagungsleitung hat die Fachrichtung Mathematik der TU Dresden inne. Ihr obliegt auch das kulturelle Begleitprogramm. Die Gäste werden nach dem intensiven Tagungsprogramm eine mehrstündige Stadtführung und ein Konzert mit Musikern der Staatskapelle in der Unterkirche der wiedererstehenden Frauenkirche erleben. Die Sächsische Staatsregierung, die insbesondere die Teilnahme osteuropäischer Delegierter fördert, wird die prominenten Mathematiker zu einer Dampferfahrt in die Sächsische Schweiz einladen. Schließlich sind die Delegierten auch Gäste der weltberühmten Meissner Manufaktur, bevor sie zum Weltkongress nach Berlin weiterreisen.
    Die Vollversammlung findet am Vorabend des Internationalen Mathematikerkongresses statt, der dann anschließend mit ca. 6 000 Teilnehmern in Berlin stattfindet.
    Kontakt: Professor Volker Nollau, Telefon (03 51) 4 63-24 25, Telefax (03 51) 4 63-72 51

    Volker Nollau


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).