idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.03.2003 17:06

Gaussian-Workshop

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Moleküleigenschaften berechnen
    Workshop zur Gaussian-Version G03

    Von Dienstag, dem 1.4., bis Freitag, dem 4.4.2003, findet an der Universität Ulm im "Center of Excellence for Computational Chemistry" (CoE) ein internationaler Workshop mit dem Thema "Introduction To Gaussian: Theory and Practice" statt.

    Das Programmpaket "Gaussian" ist eines der größten und weltweit am häufigsten benutzten Computerprogramme, mit denen Eigenschaften von Molekülen aus ersten Prinzipien ("ab initio") berechnet werden können. Im Ulmer Workshop wird weltweit zum ersten Mal die neueste Version G03 des Programmpaketes vorgestellt und von den Teilnehmern genutzt.

    Zu dem Workshop haben sich Teilnehmer aus mehr als zehn europäischen und nichteuropäischen Ländern angemeldet. Die Schulungen werden von Mitarbeitern der Firma Gaussian Inc., Pittsburgh (USA), durchgeführt. Finanzielle Unterstützung leistet die Firma SUN Microsystems Inc.

    Siehe dazu auch die Webseite des CoE: http://www.uni-ulm.de/coe


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).