idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2003 10:43

Marion Küster lehrt Darstellendes Spiel

Gabriele Struck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Musik und Theater Rostock

    Noch bis zum 31. März besteht Gelegenheit, sich in der HMT für den nächsten Kurs Darstellendes Spiel anzumelden, der am 7. April beginnt. Verantwortlich für den Studiengang ist seit dem Wintersemester 2002/03 die Schauspielerin und Theaterpädagogin Marion Küster. Die HMT ist der Dozentin seit Jahren vertraut. Nicht nur, dass sie an der einstigen Außenstelle der Hochschule für Schauspielkunst ERNST BUSCH in Rostock ihr Studium absolvierte, seit 1997 erarbeitet sie Szenenstudien sowohl im Schauspiel als auch im Opernbereich. Theaterpädagogik studierte Marion Küster nach der Wende an der Hochschule (heute Universität) der Künste in Berlin. Auch das Puppenspiel ist ihr vertraut, dass sie von 1990-1995 im Rahmen eines Lehrauftrages an der Hochschule ERNST BUSCH in Berlin unterrichtete. Von 1995-1998 war Marion Küster als Theaterpädagogin am Stralsunder Theater tätig.


    Bilder

    Marion Küster lehrt Darstellendes Spiel
    Marion Küster lehrt Darstellendes Spiel

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Marion Küster lehrt Darstellendes Spiel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).