idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.1998 00:00

Sächsisches Hochschulrecht für die Praxis kommentiert

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die wichtigsten Rechtsvorschriften für das sächsische Hochschulwesen sind eben in einer für die Praxis kommentierten Form im Sächsischen Druck- und Verlagshaus erschienen. Autoren sind Alfred Post, Kanzler der Technischen Universität Dresden (TUD), Beate Schmidt, Stellvertretende Dezernentin in der TUD und Ulrike Zirpel, Referentin für Wissenschaft und Kunst in der Sächsischen Staatskanzlei. Neben dem kommentierten Teil zum sächsischen Hochschulrecht enthält die Broschüre die Texte des Sächsischen Hochschulgesetzes (SHG), des Sächsischen Hochschulerneuerungsgesetzes (SHEG), des Sächsischen Hochschulstrukturgesetzes (SHSG) sowie ein Sachwortverzeichnis.
    Alfred Post, Beate Schmidt, Ulrike Zirpel: "Hochschulrecht Sachsen - Kommentiert", Sächsisches Druck- und Verlagshaus, Dresden 1998.
    ISBN-3-929048-13-2. Dieses Buch ist über den Buchhandel beziehbar.

    Mathias Bäumel


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).